+49 (0)721 62 69 08 50 info@cik-solutions.com
Lade...
0
CiK Solutions Logo
  • Produkte
    • Datenlogger und Monitoringsysteme Prüfkammern zur Umweltsimulation Inkubatoren zur Temperaturregelung Biomedizinische Kühl- und Gefrierlösungen Kalibratoren Industriemesswertgeber Sensoren Produkt-Trocknung Materialschleusen
      Datenlogger und Monitoringsysteme Prüfkammern zur Umweltsimulation Kühl und Gefrierlösungen Kalibratoren Inkubatoren Industriemesswertgeber Sensoren Produkt-Trocknung Materialschleusen Indikatoren & Etiketten
      Übersicht
      Übersicht Erfassen von Temperatur, Feuchte, Druck, CO2, Beschleunigung, Schock, Licht und vielen anderen Größen
      LogTag
      Temperatur- und Feuchtedatenlogger Transport, Lagerung, Kühlkette
      Prozessvalidierung
      Thermische Validierung Hochtemperatur-Datenlogger für die Validierung
      MSR
      Schock und Beschleunigung Flexible Highspeed-Messung
      HOBO
      Umweltüberwachung Wasser, Wetter, Umwelt und Gebäude
      SenseAnywhere
      Wireless Temperaturmonitoring Cloudbasiert, einfach und sicher
      Vaisala
      GxP / GMP Monitoring für regulierte Umgebungen
      Datenlogger-Vergleich
      Datenlogger Auswahlhilfe Vergleichstabelle
      Übersicht
      Übersicht Prüfkammern für die Umweltsimulation und Qualitätssicherung
      Klimakammern
      Klimakammern
      Peltier Klimakammern
      Peltier-Klimakammern
      Temperaturschrank
      Temperaturschränke
      Klimakammervalidierung
      Klimakammervalidierung und -mapping
      Pflanzenwachstums-
      kammern
      Klimakammern
      Begehbare Klimakammern
      Kambic
      Kambic Service
      Klimakammer Individuallösungen
      Klimakammer Individuallösungen
      Übersicht Kalibrieren und Erzeugen von Temperatur und Feuchte
      Kalibrierbad
      Kalibrierbäder
      Wartungsbad
      Wartungsbad für Tripelpunktzellen
      Feuchtegeneratoren
      Feuchtegeneratoren
      Kalibrierkammern
      Temperatur-Kalibrierkammern
      Taupunktspiegel
      Taupunktspiegel
      Referenzthermometer
      Mehrkanal-Referenzthermometer T12
      Infrarot-Kalibratoren
      Infrarot-Kalibratoren
      Thermoelemente
      Thermoelemente Typ T und Durchführungen
      Übersicht Vakuumtrockner und Wärmeöfen für Forschung und Entwicklung in Laboratorien und Industrie
      Kambic
      Vakuum-Trockner
      Kambic
      Wärmeschränke und Wärmeöfen
      Materialschleuse
      Materialschleuse für Reinräume Materialschleusen werden immer dort verwendet, wo Werkstoffe, Ausrüstung, Dokumente oder Stichproben zwischen Reinräumen, Räumen mit unterschiedlichem Druck oder Räumen mit unterschiedlichen Reinheitsklassen kontrolliert weitergereicht werden sollen. Die Verwendung von Materialschleusen minimiert das Risiko von Luftkontamination.
      Inkubatoren
      Inkubatoren zur Temperaturregelung Überzeugen Sie sich von unseren innovativen Inkubatoren, die perfekt für Ihre Anforderungen in den Bereichen Kühlen und Heizen geschaffen sind. Dank modernster Technologie und zuverlässiger Qualität sind unsere Geräte die perfekte Wahl für alle, die effiziente und langlebige Lösungen zur präzisen Temperaturregelung suchen.
      Übersicht Sichere Lagerung von Proben für Ihr Labor
      Laborkühlschränke +1 °C bis +10 °C
      Laborgefrierschränke-40°C bis -10°C
      Ultratiefkühlschränke-86 °C bis -50 °C
      Kryogene Gefriergeräte-150 °C bis -140 °C
      LaborschockfrosterGefrieren und Auftauen
      Lagerlösungen-20 °C bis -80 °C und +2°C bis +8°C
      Blutbanken Kühlschränke für Blutkonserven
      Übersicht Robuste Vaisala Messwertgeber für die Wand- und Kanalmontage zum Einsatz in verschiedenen industriellen Anwendungen.
      Vaisala Indigo
      Modulare Messwertgeber
      HMT370EX
      Eigensichere Messwertgeber
      Portable Messgeräte
      Portable Messgeräte
      Messsonden
      Messsonden für spezialisierte Anwendungen
      Temperaturindikatoren
      Temperaturindikatoren
      Portable Messgeräte
      Schockindikatoren
      Portable Messgeräte
      Kippindikatoren
      MSR FlexSensoren
      MSR FlexSensoren sind extrem robuste steckbare Sensoren zur Erfassung von Messgrößen wie Temperatur, Feuchte, Flüssigkeitsdruck, Licht und 3-Achsen-Beschleunigung (Fast Peak).
      FlexSoftware
      MSR FlexSoftware FlexSensoren konfigurieren · automatisiert nutzen in eigener Software · Messdaten grafisch darstellen
  • Services
    • Übersicht CiK-Kalibrierservice CiK Mapping-Service Kambic Service
      Übersicht CiK Services rund um Temperatur, Feuchte, CO2 und mehr.
      CiK Kalibrierservice
      CiK-Kalibrierservice Wir bieten rückführbare Werkskalibrierungen in unserem hauseigenen CiK-Kalibrierlabor sowie akkreditierte Kalibrierungen, die in den entsprechenden Fachlaboren gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 durchgeführt werden.
      CiK Temperatur-Mapping
      CiK Mapping-Service Unser Temperatur-Mapping-Service ist für Sie ein äußerst effizienter Mapping-Prozess mit einem minimalen Aufwand an Zeit und Ressourcen, der schnell und offensichtlich eventuelle Risikobereiche aufdeckt.
      Kambic Service
      Kambic Service Wartung, Kalibrierung und Retrofit für Klimakammern, Temperaturschränke, Kalibrierbäder und Trocknungslösungen.
  • Mietservice
    • SenseAnywhere
      SenseAnywhere Mieten Sie unser Monitoringsystem für cloudbasierte Umgebungsüberwachung.
      MSR
      MSR Datenlogger Mieten Sie MSR Datenlogger für temporäre Einsätze und erhalten Sie eine flexible, kosteneffiziente Lösung.
  • Branchen & Anwendungen
    • Übersicht Pharmaindustrie Lebensmittelindustrie (Kalibier-)Laboratorien Logistik Industrie allgemein Gesundheitsbranche Klima, Energie und Umwelt Agrarwirtschaft
      Übersicht Hier finden Sie Lösungen für die Qualitätssicherung für Ihren Anwendungsbereich.
      Pharmaindustrie Lösungen für die Forschung, Entwicklung, Herstellung und Logistik in der Pharmaindustrie
      Lebensmittelindustrie Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie
      (Kalibrier-)Laboratorien Hochpräzise Lösungen für Prozess- und Qualitätskontrollen, Prüfungen und Messungen in Laboratorien
      Logistik Lösungen für die Überwachung von Parametern bei der Lagerung und dem Transport von Gütern
      Industrie Lösungen für die Qualitätssicherung in der Industrie wie zum Beispiel Automotive, Chemie und Elektronikhersteller
      Gesundheitsbranche Lösungen für die Qualitätssicherung in Kliniken, Arztpraxen und Apotheken
      Klima, Energie und Umwelt Lösungen zur Überwachung von Energieparametern und Klima in der Umweltforschung, das Facility Management und HLKK-Anlagen
      Agrarwirtschaft Lösungen für Erzeuger und verarbeitende Betriebe der Agrarwirtschaft
  • News
  • Support
  • Unternehmen
    • Karriere Über uns
      Karriere Aktuelle Stellenangebote zur Verstärkung unseres Teams
      Über uns CiK Solutions - Improving Quality
      Referenzen Kunden die uns ihr Vertrauen geschenkt haben
  • Anfrage

Funk-Datenlogger MSR145WD im Einsatz für die Firma Lantal Textiles AG

  1. Produktseite Datenlogger
  2. Anwendungen & Referenzen
  3. MSR Applikationen Performancesteigerung
  4. MSR Applikation Flugzeugsitz
MSR-Datenlogger Zubehör Anwendungen & Referenzen FAQ Support & Downloads

Messdaten aus dem Flugzeugsitz

Bekannt sind Mini-Datenlogger vor allem für den Einsatz zur Maschinen-, Anlagen- oder Transport-Überwachung. Doch auch bei anderen Anwendungen können Datenlogger mit großem Nutzen verwendet werden, wie zum Beispiel bei der Entwicklung neuer Generationen von Flugzeugsitzkomponenten.

Flugzeugsitze müssen zum einen für den Menschen sehr bequem sein, pflegeleicht mit hoher Qualität sowie mechanisch stabil. Ein wichtiger Punkt kommt aber noch hinzu: Sie müssen auch noch sehr leicht sein, denn jedes Kilogramm mehr an Masse bedeutet höhere Betriebskosten durch größeren Kerosinverbrauch und damit einen höheren CO2-Ausstoß. Alle Sitzhersteller in der Flugzeug-Industrie sind deshalb stark daran interessiert, sowohl die ergonomischen Aspekte zu optimieren, aber auch das Gewicht der Sitze weiter zu senken.

MSR Minidatenlogger und Smartphone


 

Große Gewichtseinsparung erzielbar

Seit langem in diesem Sektor tätig ist die Schweizer Firma Lantal Textiles AG. Lantal ist führend in Design, Herstellung und Vermarktung von Textilien und Dienstleistungen für den internationalen Luft-, Bus- und Bahnverkehr. Die Firma hat vor einigen Jahren ihr so genanntes „Pneumatisches Komfortsystem“ entwickelt. Dessen Prinzip: Luftgefüllte Kissen ersetzen die herkömmliche Schaumpolsterung. Dies sorgt für erhöhten adaptiven Komfort und ein reduziertes Sitzgewicht: Pro Business-Class-Sitz lassen sich rund 1,5 bis 3 kg und pro First-Class-Sitz etwa 3 bis 5 kg an herkömmlicher Polyurethan-Polsterung einsparen, bei erweitertem Funktionsumfang.

Durch die Luftkammern verteilt sich der Druck optimal, auch kann der Fluggast den Härtegrad persönlich anpassen. Sowohl in der Sitz- wie auch in der Liege-Position passt sich das luftgefüllte Kissen automatisch den gewünschten Verhältnissen an – das sind nicht zuletzt Marketing-Argumente für die Luftfahrt-Gesellschaften. Dazu ist natürlich eine ausgefeilte Druckregelung nötig, welche außerdem durch entsprechende Pumpen und Ventile diese „Komfort-Verhältnisse“ für den Passagier trotz des sich ändernden Kabinendrucks beibehält. Das pneumatische Komfortsystem sollte vollkommen wartungsfrei arbeiten, die Arbeitsweise der Kissen sollte also während der gesamten Lebensdauer unverändert bleiben. Zum Einsatz kommen die Flugzeugsitze dieser Bauarten mittlerweile bei einer Vielzahl internationaler Luftfahrtgesellschaften, dort überwiegend in den Kabinen der First- und Business-Class.

 

Mini-Datenlogger untersuchen die Pneumatik-Regelungstechnik

Für die Weiterentwicklung und für Langzeittests der damit verbundenen pneumatischen Regelungstechnik nutzt das Schweizer Unternehmen die Funk-Datenlogger MSR145WD. Diese daumengroßen Mini-Datenlogger können mit internen Sensoren in frei einstellbaren Abtastintervallen die Parameter Temperatur, Feuchte, Druck, Lichtintensität und Beschleunigung/Lage erfassen und aufzeichnen. Als Anzeigefläche für Parameterverläufe dient ein OLED-Farbdisplay. Gespeist werden diese Logger durch hochkapazitive Akkus, sie besitzen Aufzeichnungs-Platz für rund 1 Million Speicherwerte, die einerseits via USB, andererseits aber auch drahtlos über den Funkstandard Bluetooth Low Energy ausgelesen werden können. Letztgenannte Übertragungsmöglichkeit nutzt die Firma Lantal aus, um am Prüfstand mit den kleinen Datenloggern die Druckverhältnisse in den pneumatischen Kissen zu überprüfen. Das Unternehmen setzt ein gutes Dutzend dieser Logger in den Entwicklungslabors ein.

MSR145WD, eingebaut für Testzwecke in ein Sitz-Luftkissen; Quelle: Lantal Textiles AG

 

Graph zur Aufzeichnung des Luftdrucks

Druckwerte präzise aufzeichnen

Bei entsprechenden Versuchen ist übrigens auch der Flugzeug-Kabinen-Innendruck zu berücksichtigen, da der Luftdruck in den Kissen ja entsprechend dem sich während des Starts und der Landung sowie des Reiseflugs verändernden Umgebungs-Luftdruck nachgeregelt werden muss. Wichtig ist bei der Weiterentwicklung der gesamten Pneumatik, der Elektronik und der zugehörigen Regelungstechnik vor allem, dass die Druck-Werte in den Kissen zusammen mit der Temperatur mit hoher Auflösung erfasst werden können, und zwar durch die internen Sensoren im Bereich von 10 bis 2000 mbar mit einer Messgenauigkeit von ±2 mbar. 
 

Der durchschnittliche Kabinen-Innendruck während eines Transatlantik-Fluges beträgt etwa 900 mbar – er wird während des Reisefluges in großen Höhen stark abgesenkt, bis herab auf ca. 780 mbar – die Druck-Unterschiede betragen also immerhin über 230 mbar, denn der Normaldruck auf der Erdoberfläche liegt bei durchschnittlich 1013 mbar. Entsprechend diesen Druck-Unterschieden ist der Innendruck in den Sitzkissen nachzuregeln, was mit den Loggern auf dem Prüfstand getestet wird. Dazu sind auch die relative Feuchte von 0 bis 100 % und die 3-Achsen-Beschleunigung im Bereich von ±15 g weitere Parameter, die für Versuche dieser Art von Interesse sind. Durchgeführt werden in diesem Zusammenhang auch Crash-Tests mit MSR-Loggern; dabei werden mit sehr hohen Abtastraten sämtliche Druckwerte sowie auch die anderen mit den Loggern speicherbaren physikalischen Parameter mitgeschrieben. Die kleinen Logger überstehen dank ihrer mechanischen Robustheit selbst diese „harten“ Versuchsreihen ohne mechanische oder elektrische Schäden.Die Logger können dank ihrer Robustheit auch unter sehr ungünstigen Umgebungsbedingungen, beispielsweise auch in der Transport- und Logistik-Industrie, der Automobil-Entwicklung und in allen unterschiedlichen Anwendungsbereichen des Maschinen- und Anlagenbaus verwendet werden, denn sie sind für den Temperaturbereich von -20 bis +65 °C spezifiziert.

 

Daten via Bluetooth und Mobilnetz in der Cloud

Das Auslesen der Parameter erfolgt bei den Lantal-Tests entweder drahtlos über Bluetooth Low Energy (BLE) oder – je nach Versuchsanordnung – drahtgebunden via USB. Überhaupt ist die Nahbereichs-Funktechnik BLE ein Vorteil für Anwendungen, bei denen Messdaten von schwer zugänglichen Stellen überwacht werden müssen, wie z.B. in anderen Industriesektoren von drehenden Maschinenelementen aus. Der Funk-Standard BLE ermöglicht dem Anwender eine ortsunabhängige Datenübermittlung und -aufzeichnung im 20-m-Radius. Um örtlich noch unabhängiger zu sein und sogar die Messwerte weltweit auslesen zu können, wurde eine eigene Cloud-Applikation entwickelt: Die vom Datenlogger via Bluetooth zu einem in der Nähe angeordneten Mobilfunk-Interface gesendeten Messwerte werden von diesem Mobilfunk-Gateway in die MSR SmartCloud gesendet, wo sie von beliebigen Orten der Welt passwortgeschützt auch wieder abrufbar sind.

Darstellung der MSR-Cloud

Mittels der Smartphone App „MSR DataLogger“ können die Datenaufzeichnungen jederzeit gestartet, gestoppt, ausgelesen und an die MSR SmartCloud gesendet werden. Verfügbar in diesem Cloud-System ist auch eine Alarm-Funktion.

Die Mini-Datenlogger zeigen also mit dieser Anwendung in der Luftfahrt-Technik, dass sie in sehr vielfältigen messtechnischen Applikationen, die über die Maschinen- und Transportüberwachung oder die Logistik hinausgehen, nutzbar sind – auch die Labor- und Prüfstands-Messtechnik sind Einsatzbereiche. Und ähnliche Logger sind auch bereits bei Raumflügen zur Aufzeichnung mechanischer Belastungen im Einsatz.

 

 

zurück zu weiteren Anwendungen

Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich!

Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die CiK Solutions GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzerklärung speichert und verarbeitet und Sie zu diesem Zweck per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren darf. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der CiK Solutions GmbH unter info@cik-solutions.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

* Pflichtfelder



loading calendar ...

CiK Solutions - Wir sichern die Qualität Ihrer Produkte!

Kompetente Beratung · Professionelle Technik · Umfassende Betreuung!

tel:+4972162690850
info@cik-solutions.com
LinkedIn Logo
kununu widget

Versandkosten

Wir akzeptieren



Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Themen wie Produkt-Updates sowie Anwendungstipps und Wissenswertes rund um Qualitätssicherung.

Jetzt den CiK-Newsletter abonnieren!

Shop

  • LogTag Datenlogger
  • MSR Datenlogger
  • HOBO Datenlogger
  • SenseAnywhere Wireless-Datenlogger
  • Laborkühlschränke
  • Laborgefrierschränke
  • Ultratiefkühlschränke
  • Chemische Temperaturindikatoren
  • Zahlung und Versand

Wie können wir helfen?

  • News
  • Lexikon
  • Datenlogger-Auswahlhilfe
  • Feuchterechner

CiK Solutions

  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Über uns
  • Referenzen
  • Jobs

YouTube Logo Xing Logo LinkedIn Logo kumunu Logo


Impressum und Bankverbindung / AGB / Datenschutz / Bildnachweise