WLAN-Datenlogger MSR145W2D
WLAN-Datenlogger zur Überwachung von Temperatur, Feuchte, Luftdruck, Flüssigkeitsdruck, Licht, 3-Achsen-Beschleunigung, Dehnungsmessstreifen und vielen weiteren Messwerten.
MSR145W2D
Einfach in der Anwendung, präzise bei der Messung, schnell bei der Datenübertragung und mit mehr Flexibilität bei der Wahl der Sensoren: Das sind die Hauptmerkmale des neuen WLAN-Loggers von MSR.
Der MSR145W2D ist der erste Funk-Datenlogger von MSR, welcher WLAN (WiFi) zur Datenübertragung verwendet. Erstmalig können Dehnungsmesstreifen an den Datenlogger angeschlossen werden. Selbst nach dem Kauf des Loggers bleiben Sie mit der Wahl der Sensoren flexibel: Der von MSR neu entwickelte "FlexConnector" ist eine intelligente Steckverbindung, welche eine kundenspezifische Adaption der Wunschsensoren ermöglicht.
Highlights
- Einbindung entweder in ein bestehendes WLAN oder via Access Point, ggf. mit Mobilfunkzugang, in ein separates Funknetzwerk
- WLAN-Reichweite mit handelsüblichem Repeater erweiterbar
- Messdaten lokal oder in der MSR SmartCloud speichern
- Alarmmeldung bei Grenzwertüberschreitung
- Messdaten jederzeit online abrufen, auswerten, exportieren
- kompatibel mit LabVIEW
- FlexConnector zur kundenspezifischen Adaption der Wunschsensoren
MSR SmartCloud
Messwerte online, überall und zu jeder Zeit - Daten online speichern, Messwerte aus der Ferne überwachen und bei Bedarf mit mehreren Nutzern teilen – diese Möglichkeiten bietet Ihnen die MSR SmartCloud.
MSRSmartCloud ist unsere Lösung zur Fernüberwachung der Messdaten von MSR Datenloggern. Die Cloud-Lösung speichert die von MSR Funk-Datenloggern gemessenen Werte in einer Datenbank. Via Web-Zugang zur MSR SmartCloud können Sie die Messwerte Ihres MSR Datenloggers jederzeit und von überall im laufenden Betrieb einsehen.
Überwachen, dokumentieren, alarmieren - In der MSR SmartCloud können Sie sich die aktuellsten Messwerte Ihrer MSR Funk-Datenlogger (MSR145WD, MSR145W2D, MSR147WD, MSR147W2D, MSR385WD) auf einer Übersicht anzeigen lassen. Die Messungen können als Kurven dargestellt und bei Bedarf als PDF-Report ausgegeben werden. Werden bestimmte Grenzwerte überschritten, so warnt die SmartCloud den Anwender via E-Mail.
Der Besitzer eines MSR Datenloggers mit Zugang zur MSR SmartCloud hat die Möglichkeit, zusätzlichen Nutzern Leserechte auf die Messdaten eines definierten Datenloggers zu geben. So können Mitarbeiter in einem Unternehmen jeweils diejenigen Daten einsehen, welche in ihren Zuständigkeitsbereich fallen. Die Konfiguration des Datenloggers bleibt dabei dem Verwalter des Datenloggers vorbehalten.
Standortunabhängiges Monitoring mit der MSR SmartCloud - Die Fernüberwachung mit der SmartCloud ist besonders dann zu empfehlen,
wenn zwischen Ihnen und dem Datenlogger eine geografische Distanz besteht,
wenn Sie oder weitere Teilnehmer die laufenden Messungen via Web einsehen möchten,
wenn Sie oder weitere Teilnehmer bei Überschreitung eines bestimmten Wertes benachrichtigt werden sollen.
Mit den MSR Datenloggern und der MSR SmartCloud überwachen Sie Werte wie Temperatur, Feuchte und Druck sicher und automatisch, beispielsweise wenn es um die Klimaüberwachung von Kunstobjekten in einem Museum geht, oder wenn Vorschriften zur Überwachung und Dokumentation bei der Lagerung von Medikamenten eingehalten werden müssen.
Die WLAN-Datenlogger MSR145W2D und MSR147W2D haben ein integriertes WiFi/WLAN-Modul. Selbst grosse Datenmengen können schnell in die MSR LocalCloud oder in die MSR SmartCloud übertragen werden.
Allgemeine technische Daten zum WLAN-Datenlogger MSR145W2D
Speicherkapazität | Über 1.000.000 Messwerte |
Mess-/Speicherrate: | 1/s bis alle 12 h |
OLED-Anzeige: | Auflösung 96 x 64 PixelAnzeigefläche 22,14 mm B x 15,42 mm H |
Interface: | USB, WLAN (Wi-Fi), MSR SmartCloud |
PC-Software: | MSR Setup-, Reader-, Viewer- und Onlinesoftware MSR WLAN Dashboard und Viewer |
Betriebsbedingungen: | Temperatur: -20 bis +65 °C |
Weitere Daten finden Sie auf dem technischen Datenblatt
Maßblatt Beschleunigung herunterladen
Konfigurieren Sie Ihren MSR145W2D
Mit ein paar wenigen Klicks können Sie sich hier Ihren gewünschten MSR Datenlogger zusammenstellen und uns Ihre Anfrage senden.
- Wählen Sie das Gehäuse und den Akku.
- Wählen Sie die Ausstattung.
- Wählen Sie die FlexSensoren.
- Wünschen Sie einen WLAN/WiFi-Router zur Übertragung der Messdaten?
- Benutzung der MSR SmartCloud.
- Allgemeine technische Daten zum MSR145W2D.
1. Wählen Sie das Gehäuse und den Akku.
Gehäuse | Ausführung und Akku | Abbildung | Abmessungen & Gewicht |
Medium | Material | Artikel‑Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Standard IP 60 |
Designgehäuse mit Akku 230 mAh, OLED und WLAN |
![]() |
35 x 17 x 57 mm (B x H x L) ca. 27 g |
Luft | PC, nicht vergossen |
145W2DB25 Error |
Designgehäuse mit Akku 900 mAh, OLED und WLAN |
![]() |
35 x 25 x 57 mm (B x H x L) ca. 43 g |
Luft | PC, nicht vergossen |
145W2DB23 Error |
|
Wasserfest IP 67 |
Designgehäuse mit Akku 230 mAh, OLED und WLAN |
![]() |
35 x 17 x 57 mm (B x H x L) ca. 36 g |
Luft, div. Flüssigkeiten |
PC, vergossen |
145W2DB26 Error |
Designgehäuse mit Akku 900 mAh, OLED und WLAN |
![]() |
35 x 25 x 57 mm (B x H x L) ca. 62 g |
Luft, div. Flüssigkeiten |
PC, vergossen |
145W2DB22 Error |
2. Wählen Sie die Ausstattung.
Sie können verschiedene interne Sensoren sowie bis zu fünf externe Sensoren oder Anschlüsse auswählen.
Messgrösse / Mess-/Speicherrate |
Technische Daten |
Intern | Extern (nach Kabellänge) | ||
---|---|---|---|---|---|
0,20 m | 1,00 m | 1,60 m | |||
Temperatur 1/s bis alle 12 h |
Messbereich: extern: -40...+125 °C intern: -20...+65 °C Max. Abweichung: ±0,1 °C (-25...+55 °C) ±0,3 °C (-40...+125 °C) |
Art.-Nr. T9 Error |
Art.-Nr. FT9/020 Error |
Art.-Nr. FT9/100 Error |
Art.-Nr. FT9/160 Error |
Messbereich: -55...+125 °C Max. Abweichung: ±0,5 °C (10...+70 °C) ±2 °C (-55...+125 °C) |
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FT2/020 Error |
Art.-Nr. FT2/100 Error |
Art.-Nr. FT2/160 Error |
|
Anschluss für Thermoelement K-Typ (ohne Sensor) 1/s bis alle 12 h |
Messbereich: -200...+1350 °C |
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FT3/020 Error |
Art.-Nr. FT3/100 Error |
Art.-Nr. FT3/160 Error |
Relative Feuchte mit integrierter Temperatur 1/s bis alle 12 h |
Messbereich: 0...100 % rel. Feuchte extern: -40...+125 °C intern: -20...+65 °C Max. Abweichung: ±2 % rel. Feuchte (10...80 %, +25 °C) ±3 % rel. Feuchte (80...100 %, +25 °C) |
Art.-Nr. H3 Error |
Art.-Nr. FH3/020 Error |
Art.-Nr. FH3/100 Error |
Art.-Nr. FH3/160 Error |
Luftdruck absolut, mit integrierter Temperatur 1/s bis alle 12 h |
Messbereich: 10...2000 mbar absolut extern: -40...+85 °C intern: -20...+65 °C Max. Abweichung: ±2 mbar (750...1100 mbar absolut, +25 °C) |
Art.-Nr. P5 Error |
Art.-Nr. FP10/020 Error |
Art.-Nr. FP10/100 Error |
Art.-Nr. FP10/160 Error |
Messbereich: 0...14 bar absolut -20...+65 °C Max. Abweichung: ±50 mbar (1...10 bar abs., +25 °C) |
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FP7/020 Error |
Art.-Nr. FP7/100 Error |
Art.-Nr. FP7/160 Error |
|
Flüssigkeitsdruck mit integrierter Temperatur 1/s bis alle 12 h Materialien in Medienkontakt:
|
Messbereich: -1000...3000 mbar relativ -20...+85 °C Max. Abweichung: ±30 mbar (1% FS) |
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FP9/020 Error |
Art.-Nr. FP9/100 Error |
Art.-Nr. FP9/160 Error |
Messbereich: 0...3000 mbar absolut -20...+85 °C Max. Abweichung: ±30 mbar (1% FS) |
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FP3/020 Error |
Art.-Nr. FP3/100 Error |
Art.-Nr. FP3/160 Error |
|
Messbereich: 0...30 bar absolut -20...+85 °C Max. Abweichung: ±0,3 bar (1% FS) |
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FP4/020 Error |
Art.-Nr. FP4/100 Error |
Art.-Nr. FP4/160 Error |
|
Messbereich: 0...400 bar absolut -20...+85 °C Max. Abweichung: ±4 bar (1% FS) |
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FP8/020 Error |
Art.-Nr. FP8/100 Error |
Art.-Nr. FP8/160 Error |
|
Messbereich: 0...1000 bar absolut -20...+85 °C Max. Abweichung: ±10 bar (1% FS) |
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FP12/020 Error |
Art.-Nr. FP12/100 Error |
Art.-Nr. FP12/160 Error |
|
3-Achsen-Beschleunigung (statisch) 1/s bis alle 12 h |
Messbereich: -15...+15 g -20...+65 °C Max. Abweichung: ±0,15 g (0...5 g, +25 °C) ±0,25 g (5...10 g, +25 °C) ±0,45 g (10...15 g, +25 °C) |
Art.-Nr. A Error |
Art.-Nr. FA/020 Error |
Art.-Nr. FA/100 Error |
Art.-Nr. FA/160 Error |
Licht 1/s bis alle 12 h |
Messbereich: 0...83 000 lx Max. Empfindlichkeit bei 550 nm |
Art.-Nr. L3 Error |
Art.-Nr. FL3/020 Error |
Art.-Nr. FL3/100 Error |
Art.-Nr. FL3/160 Error |
Anschluss für Dehnmessstreifen |
Kenndaten DMS:
|
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FD/020 Error |
Art.-Nr. FD/100 Error |
Art.-Nr. FD/160 Error |
Anschluss für Analogeingänge (Auflösung: 12 Bit) 1/s bis alle 12 h |
Eingangskonfiguration: |
nur extern verfügbar |
Exxxx/020 Error |
Exxxx/100 Error |
Exxxx/160 Error |
Eingangskonfiguration: |
nur extern verfügbar |
Exxxx/020 Error |
Exxxx/100 Error |
Exxxx/160 Error |
|
Control Terminal | Kenndaten:
|
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FY/020 Error |
Art.-Nr. FY/100 Error |
Art.-Nr. FY/160 Error |
FlexConnector (nur zusammen mit den Gehäusen B22 und B23) |
Passende FlexSensoren stehen unten zur Auswahl. |
nur extern verfügbar |
Art.-Nr. FX/020 Error |
Art.-Nr. FX/100 Error |
Art.-Nr. FX/160 Error |
3. Wählen Sie die FlexSensoren.
Falls Sie einen FlexConnector ausgewählt haben oder bereits einen MSR145W2D-Datenlogger mit einem FlexConnector besitzen, können Sie hier passende Sensoren bestellen. An den FlexConnector kann jeweils 1 wechselbarer FlexSensor angeschlossen werden.
Messgrösse / Mess-/Speicherrate |
Technische Daten | Artikel‑Nr. |
---|---|---|
Temperatur 1/s bis alle 12 h |
Messbereich: -40...+125 °C Max. Abweichung: ±0,1 °C (-25...+55 °C) ±0,3 °C (-40...+125 °C) |
FXT9/160 Error |
Relative Feuchte mit integrierter Temperatur 1/s bis alle 12 h |
Messbereich: 0...100 % rel. Feuchte -40...+125 °C Max. Abweichung: ±2 % relative Feuchte (10...80 %, +25 °C) ±3 % relative Feuchte (80...100 %, +25 °C) |
FXH3/160 Error |
Flüssigkeitsdruck mit integrierter Temperatur 1/s bis alle 12 h Materialien in Medienkontakt:
|
Messbereich: -1000...3000 mbar relativ -20...+85 °C Max. Abweichung: ±30 mbar (1% FS) |
FXP9/160 Error |
Messbereich: 0...3000 mbar absolut -20...+85 °C Max. Abweichung: ±30 mbar (1% FS) |
FXP3/160 Error |
|
Messbereich: 0...30 bar absolut -20...+85 °C Max. Abweichung: ±0,3 bar (1% FS) |
FXP4/160 Error |
|
Messbereich: 0...400 bar absolut -20...+85 °C Max. Abweichung: ±4 bar (1% FS) |
FXP8/160 Error |
|
Messbereich: 0...1000 bar absolut -20...+85 °C Max. Abweichung: ±10 bar (1% FS) |
FXP12/160 Error |
|
3-Achsen-Beschleunigung mit Fast Peak (800 Hz) 1/s bis alle 12 h |
Messbereich: -15...+15 g -20...+65 °C Max. Abweichung: ±0,15 g (0...5 g, +25 °C) ±0,25 g (5...10 g, +25 °C) ±0,45 g (10...15 g, +25 °C) |
FXA4/160 Error |
Licht 1/s bis alle 12 h |
Messbereich: 0...83 000 lx Max. Empfindlichkeit bei 550 nm |
FXL3/160 Error |
4. Wünschen Sie einen WLAN/WiFi-Router zur Übertragung der Messdaten?
Sie benötigen einen Router, wenn Sie den MSR145W2D in ein separates WLAN-Netzwerk einbinden oder die Messdaten per Mobilfunk in die MSR SmartCloud senden möchten.
Artikel | Beschreibung | Artikel‑Nr. |
---|---|---|
WLAN/WiFi-Router | FRITZ!Box 6820 LTE WLAN Access Point mit Mobilfunk |
N10130 Error |
SIM-Karte (EU-Version) |
|
N10111 Error |
Verlängerung (EU-Version) |
Mobilfunkdatenübertragung zur MSR SmartCloud für weitere 12 Monate |
N10113 Error |
5. Benutzung der MSR SmartCloud.
Die von der MSR Electronics GmbH verwaltete Cloud-Lösung speichert die von MSR Datenloggern gemessenen Werte in einer Datenbank. Via Web-Zugang zur MSR SmartCloud können Sie die Messwerte Ihrer MSR Datenlogger im laufenden Betrieb einsehen, verwalten und die Alarmfunktion nutzen. Bei der Bestellung Ihres MSR145W2D Datenloggers erhalten Sie automatisch einen Freischaltcode für die MSR SmartCloud.
Artikel | Beschreibung |
---|---|
MSR SmartCloud | Kostenloser Zugang zur MSR SmartCloud für MSR145W2D WLAN-Logger. Speicherplatz für max. 100 000 Messwerte. Datenspeicherung für bis zu 3 Monate. |
6. Allgemeine technische Daten zum MSR145W2D.
Speicherkapazität: | über 1 000 000 Messwerte | |
Taster: | Mit dem Taster können Sie das Display, das Funk-Modul und die Datenaufzeichnung ein- bzw. ausschalten. |
|
LED: | ||
Blau: Rot: Gelb: |
Anzeige Datenaufzeichnung Alarmanzeige Ladezustandsanzeige |
|
Spannungsversorgung: | Lithium-Polymer-Akku, aufladbar über USB-Anschluss | |
OLED-Anzeige: | Kontrastreiches, brillantes OLED (organische Leuchtdiode)-Farbdisplay zur Anzeige von Daten und Grafiken, Auflösung 96 x 64 Pixel. |
|
Interface: | USB, WLAN (WiFi) | |
PC-Software: | MSR Setup-, Reader-, Viewer- und Onlinesoftware WLAN-Dashboard, -Viewer | |
Betriebsbedingungen: | ||
Temperatur: | -20...+65 °C | |
Optimale Lagerbedingungen: | ||
Temperatur: Feuchte: |
+5...+45 °C (ideale Lagerbedingungen für Batterie) 10...95 % relative Feuchte, nicht kondensierend |
|
Normen: | Der MSR145W2D entspricht der EU-Richtlinie RoHS/WEEE. |
Diese Seiten könnten Sie auch interessieren