Datenlogger für Schock und Vibration MSR165

Ideal für Langzeitmessungen von Schocks, Stößen, Vibrationen
 

Eigenschaften

  • MSR ShockViewer Software
  • Mit SmartCase-Gehäuse und ClipSystem!
  • Schockmessungen in Hochgeschwindigkeit 
  • bis zu vier weitere Sensoren (Temperatur, Luftdruck, rel. Feuchte, Licht) oder bis zu 4 analoge Eingänge zusätzlich verfügbar
  • Speicherkapazität über 2 Mio. Messwerte, mit optionaler microSD-Karte über 1 Mrd. Messwerte
  • air cargo approved

Artikel anfragen

Dieser Artikel erfordert eine individuelle Beratung. Nutzen Sie unser Anfrageformular oder rufen Sie uns direkt an  +49 (0)721 62 69 08 50

Wir beraten Sie gerne!

Datenlogger mit Vibrationssensor

Höchste Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum: Nutzen Sie unseren hochpräzisen Datenlogger für Beschleunigung, Schock und Vibration zum Überwachen wertvoller Güter beim Transport, zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse oder der Entwicklunng von Verpackungen. Wir liefern Ihnen die notwendigen Daten, um Effizienz, Zuverlässigkeit und Qualität sicherzustellen.

Der Datenlogger für Schock und Vibration

Der wasserdichte MSR165 weist durch den leistungsfähigen 3-Achsen-Beschleunigungssensor einen äußerst geringen Stromverbrauch auf. Dank dem wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akku mit 1.000 mAh können Sie über sechs Monate Schocküberwachung durchführen.

Der robuste Mini-Datenlogger MSR165 ist in der Lage, über ein halbes Jahr lang 1600 Messungen pro Sekunde im Bereich Beschleunigung (Stöße, Vibrationen) in allen drei Achsen durchzuführen. Die Schocküberwachung ist wahlweise entweder bis ±15 g oder bis ± 200 g möglich, 32 Messwerte werden bereits vor dem Ereignis aufgezeichnet.

Die Speicherkapazität von über zwei Millionen Messwerten reicht zur Aufzeichnung von über 10.000 Stößen aus. Zudem kann mittels wechselbarer microSD-Karte (≥4 GB) die Speicherkapazität des Loggers insbesondere für Vibrationsmessungen markant erhöht werden. Für eine längere Aufzeichnungsdauer von bis zu 5 Jahren stehen für den MSR165 wechselbare Batterien zur Verfügung. Alternativ kann mit dem separat bestellbaren "MSR Powerpack" die Aufzeichnungsdauer bis zu sechsmal verlängert werden. Sämtliche Aufzeichnungen lassen sich via USB-Schnittstelle oder microSD-Karte schnell auf einen PC oder Laptop übertragen.

Die Basisausstattung des Datenloggers MSR165 enthält einen hochauflösenden 3-Achsen-Beschleunigungssensor. Zusätzlich sind wahlweise Sensoren für Temperatur, Feuchte, Druck und Licht und vier analoge Eingangsspannungen erhältlich.

 

Transportüberwachung mit MSR165 Datenloggern

Schützen Sie Ihre Güter mit MSR Datenloggern! Frachtgüter unterliegen in Transporten einer Vielzahl von äußeren Einwirkungen, durch die sie Schaden nehmen können. Schützen Sie Ihre Güter mit unseren MSR Datenloggern! Die robusten MSR165-Logger geben lückenlos Aufschluss über die Transportumstände Ihrer Gütersendung. Kritische Ereignisse wie Erschütterungen, Stöße, Vibrationen etc. werden mittels 3-Achsen-Beschleunigungssensor während Transport und Lagerung präzise aufgezeichnet. Eventuelle Transportschäden können so frühzeitig erkannt werden und die Ereignisse lassen sich vollständig rekonstruieren – auch Haftungsfragen lassen sich damit objektiv beurteilen. Der Einsatz eines MSR Mini-Datenloggers kann Ihnen viel Zeit, Ärger und Geld einsparen!

Konfigurieren Sie Ihren MSR165

Mit ein paar wenigen Klicks können Sie sich hier Ihren gewünschten MSR Datenlogger zusammenstellen und uns Ihre Anfrage senden.

  1. Wählen Sie das Gehäuse mit der entsprechenden Stromversorgung.
  2. Wählen Sie die Sensoren.
  3. Wünschen Sie zusätzlich vier analoge Eingänge zum Anschliessen von Fremdsensoren?
  4. Möchten Sie die Speicherkapazität Ihres MSR165 mit einer SD-Speicherkarte erweitern?

1. Wählen Sie das Gehäuse mit der entsprechenden Stromversorgung.

Ausführung, Stromversorgung
Technische Daten Artikel-Nr.
LiPo-Akku (1000 mAh),
aufladbar über USB-Anschluss.

Abmessung & Gewicht:
39 x 23 x 72 mm, ca. 69 g
Datenlogger-Gehäuse: Eloxiertes Aluminium-Designgehäuse;
IP67 wasserdicht
Farbe: Blau, Anthrazit
Medium: Luft, div. Flüssigkeiten
Taster: Mit dem Taster setzen Sie Markierungen oder starten und stoppen die Messung.
 
Integrierter Sensor: Digitaler 3-Achsen-Beschleunigungssensor
(13 Bit Auflösung), entweder ±15 g oder ±200 g.
 
Speicherkapazität: 2 000 000 Messwerte, mit optionaler microSD-Karte erweiterbar auf über 1 Milliarde Messwerte.
 
Interface: USB
PC-Software: Kostenlose Setup-, Reader-, Viewer- & Onlinesoftware zur Datenerfassung und -auswertung (Windows 7/8/10), MSR ShockViewer
 
Betriebsbedingungen:   Temperatur -20...+65 °C
Lagerbedingungen:
  • +5...+45 °C (ideale Lagerbedingungen für Batterie)
  • Feuchte 10...95 % relative Feuchte, nicht kondensierend
 
Normen: Der MSR165 entspricht der EU-Richtlinie RoHS / WEEE.

165B8

Error
Li-SOCl2-Batterien
(3.6 V, 2 x 7700 mAh)
in spritzwasserdichtem
Gehäuse aus Aluminiumguss.

Abmessung & Gewicht:
122 x 92 x 70 mm, ca. 530 g

165B52

Error

2. Wählen Sie die Sensoren.

Falls Sie für Ihren MSR165 anstelle des 15-g-Beschleunigungssensors einen 200-g-Sensor sowie weitere Sensoren möchten, wählen Sie diese bitte hier aus.

Messgrösse /
Mess-/Speicherrate
Messbereich /
Genauigkeit
Interner
Sensor
Externer Sensor (nach Kabellänge)
0,20 m 1,00 m 1,60 m
Temperatur

1/s bis alle 12 h
extern: -40...+125 °C
intern: -20...+65 °C

±0,1 °C (-25...+55 °C)
±0,3 °C (-40...+125 °C)
Art.-Nr. T9
Error
Art.-Nr. FT9/020
Error
Art.-Nr. FT9/100
Error
Art.-Nr. FT9/160
Error
-55...+125 °C
±0,5 °C (-10...+70 °C)
±2 °C (-55...+125 °C)
nur extern
verfügbar
Art.-Nr. FT2/020
Error
Art.-Nr. FT2/100
Error
Art.-Nr. FT2/160
Error
Relative Feuchte
mit integrierter Temperatur

1/s bis alle 12 h
0...100 % rel. Feuchte
extern: -40...+125 °C
intern: -20...+65 °C

±2 % rel. Feuchte
(10...80 %, +25 °C)
±3 % rel. Feuchte
(80...100 %, +25 °C)
Art.-Nr. H3
Error
Art.-Nr. FH3/020
Error
Art.-Nr. FH3/100
Error
Art.-Nr. FH3/160
Error
Luftdruck absolut,
mit integrierter Temperatur

1/s bis alle 12 h
10...2000 mbar absolut
extern: -20...+85 °C
intern: -20...+65 °C

±2,5 mbar
(750...1100 mbar absolut,
+25 °C)
Art.-Nr. P5
Error
Art.-Nr. FP10/020
Error
Art.-Nr. FP10/100
Error
Art.-Nr. FP10/160
Error
0...14 bar absolut
-20...+65 °C

±50 mbar
(1...10 bar abs., +25 °C)
Art.-Nr. P7
Error
Art.-Nr. FP7/020
Error
Art.-Nr. FP7/100
Error
Art.-Nr. FP7/160
Error
3-Achsen-Beschleunigung

1600/s bis alle 12 h
(±15 %)
±15 g
-20...+65 °C

±0,15 g (0...5 g, +25 °C)
±0,3 g (5...15 g, +25 °C)
Art.-Nr. A
Error
Art.-Nr. FA/020
Error
Art.-Nr. FA/100
Error
Art.-Nr. FA/160
Error
±200 g
-20...+65 °C

±2 g (0...15 g, +25 °C)
±5 g (15...100 g, +25 °C)
±10 g (100...200 g, +25 °C)
Art.-Nr. A3
Error
Art.-Nr. FA3/020
Error
Art.-Nr. FA3/100
Error
Art.-Nr. FA3/160
Error
Licht

1/s bis alle 12 h
0...83 000 lx
max. Empfindlichkeit
bei 550 nm
Art.-Nr. L3
Error
Art.-Nr. FL3/020
Error
Art.-Nr. FL3/100
Error
Art.-Nr. FL3/160
Error

3. Wünschen Sie zusätzlich vier analoge Eingänge zum Anschliessen von Fremdsensoren?

Falls Sie an Ihren Datenlogger MSR165 zusätzlich externe Fremdsensoren anschliessen möchten, wählen Sie bitte hier diese Option aus.

Analoge Eingänge Eingänge Eingangskonfiguration Artikel-Nr.
Schraubklemme für 4 analoge Eingänge

Inkl. Alarm-Ausgang und Eingang
zum Starten und Stoppen der
Datenaufzeichnung

Mess-/Speicherrate: 1/s (oder 1000/s,
wenn die Beschleunigungsmessrate kleiner
als 1/s ist) bis alle 12 h. Lichtsensor nicht
verfügbar, max. 2 externe Sensoren möglich.
4 analoge Eingänge
(Auflösung: 12 Bit)
0...3,0 V - Standard E3333
Error
4 analoge Eingänge
(Auflösung: 12 Bit)
Wählen Sie die Anzahl der Eingänge zu
der jeweiligen Eingangskonfiguration:

(1)   0...20 mA
(2)   4...20 mA
(3)   0...3,0 V
(4)   0,5...4,5 V / 0...5,0 V
(5)   0...10,0 V / 1,0...6,0 V
(6)   0...12,0 V
(7)   0...24,0 V
(8)   0...36,0 V
(9)   0...48,0 V
Exxxx
Error

4. Möchten Sie die Speicherkapazität Ihres MSR165 mit einer SD-Speicherkarte erweitern?

Bestellen Sie bitte hier den Anschluss zum Einstecken einer handelsüblichen microSD-Karte. Artikel-Nr.
Steckplatz für microSD-Karte (Lieferumfang beinhaltet eine ≥4GB microSD-Karte). Bitte beachten Sie, dass dieser Steckplatz mit eingesteckter microSD-Karte nur die Schutzart IP60 erfüllt. N10006
Error
Ihre Auswahl
#
Preise zzgl. gesetzl. MwSt

Grundlagen zur Beschleunigungsmessung

Was ist eigentlich ein Beschleunigungs-Datenlogger? Wie lassen sich Vibrationen erfassen? Was versteht man unter einem Stoß bzw. einem Schock? Mit welchen Methoden lassen sich durch Stöße verursachte Schäden an einem Transportgut entdecken? Was bedeutet die Funktion «Fast Peak»? Und welcher MSR Datenlogger eignet sich besonders gut für welche Messaufgabe?


Hilfreiche Grundlageninformationen zum Thema Beschleunigungsmessung finden Sie hier. 



Navigation