SenseAnywhere DAS Monitoring-System für das Lager
In vielen Lagern spielt die Temperatur eine entscheidende Rolle!
In Pharmazie, Medizin und Biologie, der Lebensmittelbranche und der Chemie, aber auch in vielen industriellen Prozessen ist die Einhaltung der geforderten Temperaturen ein wesentlicher Aspekt im Rahmen einer professionellen Qualitätssicherung.
Zur Sicherung der Produktqualität ist die Überwachung der erlaubten Temperatur- und Feuchtewerte in Warenlagern stets Gegenstand von Vorschriften.
Relevante Verordnungen sind HACCP, FDA, FSIS, FSEP und viele mehr.
Was gilt es im Lager zu überwachen?
In den Lagern dieser Welt gibt es eine Vielfalt an Überwachungsnotwendigkeiten, wobei die Temperatur zu den am meisten überwachten Größen zählt.
Lagertemperaturen werden durch viele Gegebenheiten beeinflusst wie z.B. Sonneneinstrahlung, offenstehende Türen und Tore, Konvektion, Beladung mit Neuware, HLK-Systeme (Heizung, Lüftung, Klima), und vieles mehr. Im Zuge einer funktionierenden QS ist es daher notwendig Temperaturen aufzuzeichnen, zu überwachen und zu dokumentieren.
Gemessen und überwacht werden Lagertemperaturen von verderblichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch in der Kühlhalle, dem Kühlraum, dem Kühlschrank oder Gefrierschrank, im Life Sciences Bereich sind es Pharmazeutika, Impfstoffe, Blutkonserven, Gewebe und Organe, aber auch Chemielager, Papierlager und vieles mehr sind zu überwachen.
Worauf ist zu achten?
Die Mindestanforderung um in einem Lager Temperaturen zu überwachen ist der Einsatz eines Min-Max-Thermometers, das die jeweilige Minimal- und Maximal-Temperatur zwischen zwei Ablesevorgängen anzeigt. Ein solches Min-Max-Thermometer birgt allerdings auch Unbequemlichkeiten und Risiken.
Zum einen muss sehr konsequent täglich das Thermometer abgelesen und in eine Liste eingetragen werden die gepflegt und archiviert werden muss. Zum anderen muss die Person die damit beauftragt wird zuverlässig und vertrauenswürdig sein.
Der entscheidende Nachteil eines Min-Max-Thermometers ist aber das Fehlen einer zuverlässigen Alarmierung im Falle einer Grenzwertüberschreitung; und das möglichst bevor Schaden eingetreten ist !
Wie überprüfe ich also, ob in meinem Lager die geforderten Temperaturen eingehalten werden?
Nichts einfacher als das. Mit dem SenseAnywhere-Überwachungssystem haben Sie die Temperaturen in Ihrem Lager fest im Griff. Das System ist kinderleicht zu installieren und äußerst intuitiv zu bedienen. Überschauen Sie die kontinuierlich aufgezeichneten Daten in einem Blick – im Betrieb, zu Hause oder auch von unterwegs. Geben Sie Temperaturgrenzen vor und lassen sich am PC, aber auch per E-Mail oder SMS warnen wenn diese Grenzen verlassen werden – nur so können Sie Schaden abwenden noch bevor er entsteht. Das System erstellt auf Wunsch vollautomatische Berichte zur Dokumentation und zur eventuellen Vorlage bei Inspektoren.
Und das Schönste dabei: Sie haben keinerlei Arbeit damit. Sie platzieren die Messsysteme an den Stellen die es zu überwachen gilt und nach einer einfachen und kurzen Einrichtungsphase läuft das Überwachungssystem vollkommen automatisch und zuverlässig und meldet sich nur wenn es Ihrer Aufmerksamkeit bedarf.