- Home
- datenlogger-monitoringsysteme
- senseanywhere-applikationen
- temperaturschreiber
SenseAnywhere - DIE Alternative für Thermographen und Hygrographen
Die Tage von Temperaturschreibern und Hygrographen dürften gezählt sein!
Schreibstifte, Papierverbrauch und teure Reparaturen kombiniert mit teilweise zweifelhaften Ergebnissen, machen diese Geräte betriebswirtschaftlich betrachtet unattraktiv. Elektronische Überwachungssysteme sind hier eine vorteilhafte Alternative. Neben der offensichtlichen Ersparnis in Geld und Zeit gibt es noch andere Gründe über einen Wechsel nachzudenken.
Grund 1: Genauigkeit
Ein auf Datenlogger basiertes Überwachungssystem bietet eine wesentlich höhere Genauigkeit und Präzision als mechanische Temperaturschreiber und Hygrographen. Es gibt keine kritischen beweglichen Teile wie Zeiger, Stifte und Papier. Auch papierbedingte Fehler sind bei Datenloggern von vornherein ausgeschlossen. Zum Einen ist die Ablesegenauigkeit auf einem Papier limitiert und zum Anderen kann schon das Papier selbst Fehler durch seine Ausdehnung und Schrumpfung einbringen. Darüber hinaus wird nicht die aktuelle Zeit, sondern die verstrichene Zeit aufgezeichnet. Manuell muss auf das Papier Datum und Uhrzeit vermerkt werden, was eine weitere Fehlerquelle eröffnet.
Grund 2: Zuverlässigkeit
Bei allen Papierschreibern muss in regelmäßigen Abständen, z.B. alle 7 Tage, das Papier gewechselt werden. Nicht selten wird dies vergessen und alle Daten nach Ablauf dieser 7 Tage sind somit oft unbrauchbar. Im Vergleich hierzu haben Datenlogger sehr große Speicherkapazitäten, mit der positiven Folge dass keine Daten verloren gehen, auch wenn einmal vergessen wurde die Werte runterzuladen.
Ein weiterer Nachteil vieler im Einsatz befindlicher Papierschreiber ist die Abhängigkeit vom Stromnetz. Ironischerweise werden genau zu dem Zeitpunkt eines Stromausfalls die Aufzeichnungen am dringendsten benötigt, um bestimmen zu können, ob geforderte Lager- oder Raumklimata während des Ausfalls eingehalten wurden. SenseAnywhere Datenlogger bieten eine Batterielebensdauer von 10 Jahren (!) und sind somit vollkommen unabhängig vom Stromnetz, was die Sicherheit der Daten gewährleistet.
Ihre wertvollen Daten können vollautomatisch auf einem beliebigen PC innerhalb des Netzwerkes in von Ihnen vorgegebenen Zeitintervallen gesichert werden, auf dem selben Weg wie Sie alle elektronischen Daten in Ihrer Firma sichern. Papieraufzeichnungen hingegen sind nur einmal vorhanden, verblassen mit der Zeit und sind im Archiv oft schwer auffindbar.
Grund 3: Funktionalität
Jeder der schon einmal Daten von einem Temperaturschreiber analysieren wollte, weiß wie mühsam das ist, speziell wenn sich die zu vergleichenden Daten auf unterschiedlichen Papierstreifen bzw. –scheiben befinden. Mit Datenloggern ist dies um ein Vielfaches einfacher. Software erlaubt dem Anwender in eine beliebige Zeitperiode zu springen und sich dort automatisch Maximum, Minimum, Durchschnitt anzeigen zu lassen. Der Ausdruck von Daten, Grafiken, Berichten oder der Export in MS Excel wird bei einem elektronischen Überwachungssystem als sehr komfortabel und hilfreich empfunden.
Grund 4: Wartung / Instandhaltung
Instandhaltung ist einer der Hauptgründe für den Wechsel zu Datenlogger Systemen. Permanente Pflege, regelmäßige Kontrolle, Papier- und Stiftwechsel, Ersatzteillager, ungeplante Reparaturen und aufwändige Kalibrierungen, alles Dinge die mit einem Datenlogger-System entfallen.
Grund 5: Preis
In aller Regel entscheiden sich Anwender nicht für ein Datenlogger-System, um Geld zu sparen, sind aber dann angenehm überrascht, wenn sich herausstellt, dass die Kostenersparnis ein unerwarteter Zusatznutzen ist.
Ungeachtet des Anschaffungspreises bringen elektronische Überwachungssysteme deutliche Zeitersparnisse mit sich, da keine Papierwechsel, Kommentierungen, Pflege notwendig ist. Wenn Analysen und Kalkulationen aus den gewonnenen Papierdaten nötig sind, können die Zeitersparnisse signifikant sein.
Wie überprüfe ich also, ob in meinen Räumlichkeiten die geforderten Temperaturen und/oder Feuchten eingehalten werden?
Nichts einfacher als das. Mit dem SenseAnywhere-Überwachungssystem haben Sie die Temperaturen und Feuchtewerte in Ihren Räumlichkeiten fest im Griff. Das System ist kinderleicht zu installieren und äußerst intuitiv zu bedienen. Überschauen Sie die kontinuierlich aufgezeichneten Daten in einem Blick – vor Ort, zu Hause oder auch von unterwegs. Geben Sie Temperaturgrenzen vor und lassen sich am PC, aber auch per E-Mail oder SMS warnen wenn diese Grenzen verlassen werden – nur so können Sie Schaden abwenden noch bevor er entsteht. Das System erstellt auf Wunsch vollautomatische Berichte zur Dokumentation und zur eventuellen Vorlage bei Behörden.
Und das Schönste dabei: Sie haben im Gegensatz zu einem Trommelschreiber keinerlei Arbeit damit. Sie platzieren die Messsysteme an den Stellen die es zu überwachen gilt und nach einer einfachen und kurzen Einrichtungsphase läuft das Überwachungssystem vollkommen automatisch und zuverlässig und meldet sich nur wenn es Ihrer Aufmerksamkeit bedarf.