Unsere Kippindikatoren erkennen und dokumentieren ein unzulässiges Kippen von Frachtgut, das aufrecht transportiert werden muss. Wenn diese Indikatoren verwendet werden, kann das Produkt nicht gekippt werden, ohne dass ein unbestreitbarer Beweis für eine falsche Handhabung vorliegt.
Unsere Kippindikatoren sind manipulationssichere, mechanisch aktivierbare Geräte, die sich bei Neigungen ab 30° aktivieren und einen visuellen Hinweis erzeugen. So kann eindeutig nachgewiesen werden, ob während des Transports und der Lagerung ein Kippen oder Neigen stattgefunden hat, das das Produkt beschädigt haben könnte. Für den Transporteur ist ein Kippindikator ebenso eine wirksame Erinnerung das Paket sachgemäß und mit Vorsicht zu behandeln.
Der Kippindikator mit selbstklebender Rückseite wird auf der Verpackung angebracht und liefert den Beweis für eine Fehlbehandlung, wenn die Sendung gekippt wird.
Ist das Transportgut einer Neigung über 80° ausgesetzt, wird der Indikator in der Mitte des Labels aktiviert und wechselt seine Farbe von Silber zu Rot. Transporteure und Empfänger können so manipulationssicher feststellen, ob die Ware unsachgemäß transportiert wurde.
Platzierung des Tiltindicators:
Dieser Neigungssensor färbt sich rot, wenn sich der Behälter an dem er befestigt ist, um 80° neigt oder komplett umkippt. Bei gewöhnlicher Handhabung oder bei Flugzeugstarts wird der Indikator nicht aktiviert. Für jede Packstück sind zwei Kippindikatoren erforderlich, die an benachbarten Seiten angebracht werden müssen, um alle Ebenen zu überwachen.
Eigenschaften | |
Neigungswinkel für Aktivierung | 80° (± 5°) aus der Vertikalen |
Bereich Überwachung | Eine Ebene |
Betriebsumgebung | -40 °C bis +60 °C |
Lagerbeständigkeit ab Werk | 2 Jahre |
Maße | 74 mm x 60 mm x 5 mm |
Ein Warnhinweis der direkt auf dem Paket angebracht wird, um den Spediteur und den Empfänger darauf hinzuweisen, dass die Sendung per Indikator überwacht wird. Enhält genaue Anweisungen zum Umgang mit dem Transportgut
Länge x Breite: 203 x 146 mm
Das Begleitlabel für den Frachtbrief weist auf eine Überwachung hin und enthält Anweisungen, was im Falle eines roten Indikators zu tun ist.
Länge x Breite: 76 x 25 mm
Mit dem Kippindikator Plus können Sie das Neigen und Umkippen von Waren zuverlässig überwachen.
Der Tiltindicator Plus verfügt über drei separate Abschnitte (Indikatorenbereiche):
Abschnitt 1: Vollständiges Umkippen (180° Grad Neigungserkennung)
Abschnitt 2: Erfassung von Neigung nach rechts im Bereich von 30° bis 80° (In Schritten von 10° Grad)
Abschnitt 3: Erfassung von Neigung nach links im Bereich von 30° bis 80° (In Schritten von 10° Grad)
Platzierung des Tiltindicator Plus
Eigenschaften | |
Neigungswinkel für Aktivierung | Drehung um 180° (Kopfstellung) Neigung nach rechts: 30°, 40°, 50°, 60°, 70°, 80° Neigung nach links: 30°, 40°, 50°, 60°, 70°, 80° |
Bereich Überwachung | Eine Ebene |
Betriebsumgebung | -40 °C bis +60 °C |
Lagerbeständigkeit ab Werk | 2 Jahre |
Maße | 117 mm x 117mm x 8 mm |
Rufen Sie uns an
und wir besprechen in einem informellen, unverbindlichen Gespräch Ihre Anforderungen, Kosten und alles was Sie wissen möchten.
Warum nicht gleich jetzt?
0721 - 62 69 08 50
Neigungssensoren und -indikatoren helfen bei der Überwachung des ordnungsgemäßen Transports und der Handhabung von Waren wie Flüssigkeiten, Batterien, Blumen, Elektronik und Maschinen. Denn durch Kippen können die Waren beschädigt werden (und sogar völlig defekt sein).
Ein Kippindikator funktioniert, indem er ein sichtbares Zeichen gibt, wenn ein Gegenstand auf die Seite gekippt oder vollständig umgekippt ist. Unser Tiltindicator leuchtet beispielsweise rot auf, wenn der Behälter um mehr als 80 Grad gekippt oder gekippt wurde. Das Empfangspersonal kann dann den Indikator überprüfen und feststellen, ob der Artikel ordnungsgemäß gehandhabt wurde.
Viele Neigungssensoren erkennen eine Neigung von mehr als 80 Grad. Wenn bestimmte Gegenstände bis zu diesem Grad gekippt werden, können sie beschädigt werden.
Ein gutes Beispiel sind Chemikalien und andere Flüssigkeiten. Wenn diese kritischen Güter gekippt werden, kann es zum Auslaufen kommen. Dies kann Sicherheits- und Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Außerdem kann eine Kippanzeige bedeuten, dass die Flüssigkeiten während des Transports und der Handhabung aufgewühlt werden.
Auch wenn keine Sicherheitsrisiken bestehen, ist eine ordnungsgemäße Handhabung der Güter wichtig. Ein Grund ist die Einhaltung der Vorschriften. Ein weiterer Grund ist, dem Empfänger zu zeigen, dass das Lieferunternehmen verantwortungsbewusst mit dem Versand und der Handhabung umgeht.
Viele Kippindikatoren gehen eine dauerhafte Verbindung mit dem Behälter ein, sobald sie angebracht sind. Auf diese Weise können sie nicht ausgetauscht werden, und das Lieferpersonal kann die Anzeichen für eine unsachgemäße Handhabung nicht mehr beseitigen.
Die Empfänger und Kontrolleure der Waren haben die Gewissheit, dass die Gegenstände ordnungsgemäß behandelt wurden. Manipulationen und der Austausch der Indikatoren sind nahezu unmöglich (oder sie sind offensichtlich, wenn jemand dies versucht).
Außerdem werden falsch-positive und falsch-negative Ergebnisse verhindert. Der gesamte Indikator ist fälschungssicher und resistent gegen Feuchtigkeit und Nässe. Die Konstruktion dieser Indikatoren berücksichtigt auch die normalen Handhabungsbedingungen (z. B. Flugzeugstarts, Seefracht).
Deshalb setzen viele Unternehmen diese Indikatoren für die Lieferung, den Umschlag und den Empfang kritischer Güter ein. Sie sind sehr effektiv, um festzustellen, ob es sich um eine Fehlbehandlung handelt oder nicht.