+49 (0)721 62 69 08 50 info@cik-solutions.com
Lade...
0
CiK Solutions Logo
  • Produkte
    • Datenlogger und Monitoringsysteme Prüfkammern zur Umweltsimulation Inkubatoren zur Temperaturregelung Biomedizinische Kühl- und Gefrierlösungen Kalibratoren Industriemesswertgeber Sensoren Produkt-Trocknung Materialschleusen
      Datenlogger und Monitoringsysteme Prüfkammern zur Umweltsimulation Kühl und Gefrierlösungen Kalibratoren Inkubatoren Industriemesswertgeber Sensoren Produkt-Trocknung Materialschleusen Indikatoren & Etiketten
      Übersicht
      Übersicht Erfassen von Temperatur, Feuchte, Druck, CO2, Beschleunigung, Schock, Licht und vielen anderen Größen
      LogTag
      Temperatur- und Feuchtedatenlogger Transport, Lagerung, Kühlkette
      Prozessvalidierung
      Thermische Validierung Hochtemperatur-Datenlogger für die Validierung
      MSR
      Schock und Beschleunigung Flexible Highspeed-Messung
      HOBO
      Umweltüberwachung Wasser, Wetter, Umwelt und Gebäude
      SenseAnywhere
      Wireless Temperaturmonitoring Cloudbasiert, einfach und sicher
      Vaisala
      GxP / GMP Monitoring für regulierte Umgebungen
      Datenlogger-Vergleich
      Datenlogger Auswahlhilfe Vergleichstabelle
      Übersicht
      Übersicht Prüfkammern für die Umweltsimulation und Qualitätssicherung
      Klimakammern
      Klimakammern
      Peltier Klimakammern
      Peltier-Klimakammern
      Temperaturschrank
      Temperaturschränke
      Klimakammervalidierung
      Klimakammervalidierung und -mapping
      Pflanzenwachstums-
      kammern
      Klimakammern
      Begehbare Klimakammern
      Kambic
      Kambic Service
      Klimakammer Individuallösungen
      Klimakammer Individuallösungen
      Übersicht Kalibrieren und Erzeugen von Temperatur und Feuchte
      Kalibrierbad
      Kalibrierbäder
      Wartungsbad
      Wartungsbad für Tripelpunktzellen
      Feuchtegeneratoren
      Feuchtegeneratoren
      Kalibrierkammern
      Temperatur-Kalibrierkammern
      Taupunktspiegel
      Taupunktspiegel
      Referenzthermometer
      Mehrkanal-Referenzthermometer T12
      Infrarot-Kalibratoren
      Infrarot-Kalibratoren
      Thermoelemente
      Thermoelemente Typ T und Durchführungen
      Übersicht Vakuumtrockner und Wärmeöfen für Forschung und Entwicklung in Laboratorien und Industrie
      Kambic
      Vakuum-Trockner
      Kambic
      Wärmeschränke und Wärmeöfen
      Materialschleuse
      Materialschleuse für Reinräume Materialschleusen werden immer dort verwendet, wo Werkstoffe, Ausrüstung, Dokumente oder Stichproben zwischen Reinräumen, Räumen mit unterschiedlichem Druck oder Räumen mit unterschiedlichen Reinheitsklassen kontrolliert weitergereicht werden sollen. Die Verwendung von Materialschleusen minimiert das Risiko von Luftkontamination.
      Inkubatoren
      Inkubatoren zur Temperaturregelung Überzeugen Sie sich von unseren innovativen Inkubatoren, die perfekt für Ihre Anforderungen in den Bereichen Kühlen und Heizen geschaffen sind. Dank modernster Technologie und zuverlässiger Qualität sind unsere Geräte die perfekte Wahl für alle, die effiziente und langlebige Lösungen zur präzisen Temperaturregelung suchen.
      Übersicht Sichere Lagerung von Proben für Ihr Labor
      Laborkühlschränke +1 °C bis +10 °C
      Laborgefrierschränke-40°C bis -10°C
      Ultratiefkühlschränke-86 °C bis -50 °C
      Kryogene Gefriergeräte-150 °C bis -140 °C
      LaborschockfrosterGefrieren und Auftauen
      Lagerlösungen-20 °C bis -80 °C und +2°C bis +8°C
      Blutbanken Kühlschränke für Blutkonserven
      Übersicht Robuste Vaisala Messwertgeber für die Wand- und Kanalmontage zum Einsatz in verschiedenen industriellen Anwendungen.
      Vaisala Indigo
      Modulare Messwertgeber
      HMT370EX
      Eigensichere Messwertgeber
      Portable Messgeräte
      Portable Messgeräte
      Messsonden
      Messsonden für spezialisierte Anwendungen
      Temperaturindikatoren
      Temperaturindikatoren
      Portable Messgeräte
      Schockindikatoren
      Portable Messgeräte
      Kippindikatoren
      MSR FlexSensoren
      MSR FlexSensoren sind extrem robuste steckbare Sensoren zur Erfassung von Messgrößen wie Temperatur, Feuchte, Flüssigkeitsdruck, Licht und 3-Achsen-Beschleunigung (Fast Peak).
      FlexSoftware
      MSR FlexSoftware FlexSensoren konfigurieren · automatisiert nutzen in eigener Software · Messdaten grafisch darstellen
  • Services
    • Übersicht CiK-Kalibrierservice CiK Mapping-Service Kambic Service
      Übersicht CiK Services rund um Temperatur, Feuchte, CO2 und mehr.
      CiK Kalibrierservice
      CiK-Kalibrierservice Wir bieten rückführbare Werkskalibrierungen in unserem hauseigenen CiK-Kalibrierlabor sowie akkreditierte Kalibrierungen, die in den entsprechenden Fachlaboren gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 durchgeführt werden.
      CiK Temperatur-Mapping
      CiK Mapping-Service Unser Temperatur-Mapping-Service ist für Sie ein äußerst effizienter Mapping-Prozess mit einem minimalen Aufwand an Zeit und Ressourcen, der schnell und offensichtlich eventuelle Risikobereiche aufdeckt.
      Kambic Service
      Kambic Service Wartung, Kalibrierung und Retrofit für Klimakammern, Temperaturschränke, Kalibrierbäder und Trocknungslösungen.
  • Mietservice
    • SenseAnywhere
      SenseAnywhere Mieten Sie unser Monitoringsystem für cloudbasierte Umgebungsüberwachung.
      MSR
      MSR Datenlogger Mieten Sie MSR Datenlogger für temporäre Einsätze und erhalten Sie eine flexible, kosteneffiziente Lösung.
  • Branchen & Anwendungen
    • Übersicht Pharmaindustrie Lebensmittelindustrie (Kalibier-)Laboratorien Logistik Industrie allgemein Gesundheitsbranche Klima, Energie und Umwelt Agrarwirtschaft
      Übersicht Hier finden Sie Lösungen für die Qualitätssicherung für Ihren Anwendungsbereich.
      Pharmaindustrie Lösungen für die Forschung, Entwicklung, Herstellung und Logistik in der Pharmaindustrie
      Lebensmittelindustrie Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie
      (Kalibrier-)Laboratorien Hochpräzise Lösungen für Prozess- und Qualitätskontrollen, Prüfungen und Messungen in Laboratorien
      Logistik Lösungen für die Überwachung von Parametern bei der Lagerung und dem Transport von Gütern
      Industrie Lösungen für die Qualitätssicherung in der Industrie wie zum Beispiel Automotive, Chemie und Elektronikhersteller
      Gesundheitsbranche Lösungen für die Qualitätssicherung in Kliniken, Arztpraxen und Apotheken
      Klima, Energie und Umwelt Lösungen zur Überwachung von Energieparametern und Klima in der Umweltforschung, das Facility Management und HLKK-Anlagen
      Agrarwirtschaft Lösungen für Erzeuger und verarbeitende Betriebe der Agrarwirtschaft
  • News
  • Support
  • Unternehmen
    • Karriere Über uns
      Karriere Aktuelle Stellenangebote zur Verstärkung unseres Teams
      Über uns CiK Solutions - Improving Quality
      Referenzen Kunden die uns ihr Vertrauen geschenkt haben
  • Anfrage

Was versteht man unter der Kühlkette?

Eine Kühlkette ist eine temperaturgesteuerte Lieferkette. Eine lückenlose Kühlkette ist eine ununterbrochene Abfolge von gekühlten Produktions-, Lager- und Distributionsaktivitäten, zusammen mit der zugehörigen Ausrüstung und Logistik, die die Qualität über einen gewünschten Temperaturbereich aufrechterhalten. 

Sie wird verwendet, um Produkte wie frische landwirtschaftliche Erzeugnisse, Meeresfrüchte, Tiefkühlkost, Fotofilme, Chemikalien und pharmazeutische Produkte zu konservieren und ihre Haltbarkeit zu verlängern und zu gewährleisten. Solche Produkte werden während des Transports und bei vorübergehender Lagerung manchmal als Kühlladung bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen Waren oder Gütern sind Waren in der Kühlkette verderblich und immer auf dem Weg zur Endverwendung oder zum Bestimmungsort, auch wenn sie vorübergehend in Kühllagern aufbewahrt werden, und werden daher im Allgemeinen während ihres gesamten Logistikzyklus als "Ladung" bezeichnet. Insbesondere eine adäquate Kühllagerung kann entscheidend sein, um quantitative und qualitative Verluste zu vermeiden.

Um das Einhalten der Temperaturen zu garantieren werden beim Transport Kühlfahrzeuge und Kühlbehälter eingesetzt. Zur lückenlosen Dokumentation werden in aller Regel Temperatur-Datenlogger der Ware beigelegt, die die am Produkt anstehenden Temperaturen mit Datum und Uhrzeit aufzeichnen.

Globale Standards und Vorschriften zur Kühlkette

Überall auf der Welt gibt es Regeln, wie Waren gekühlt werden müssen. Das ist wichtig, damit die Produkte sicher und gut bleiben. Aufgrund dieser Bedeutung existieren unterschiedliche Standards und Vorschriften, die Unternehmen befolgen müssen, insbesondere wenn sie ihre Produkte über nationale Grenzen hinweg bewegen.

In Europa beispielsweise hat die Europäische Union das "Lebensmittelhygienepaket" etabliert, welches mehrere Verordnungen und Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit enthält. Ein zentraler Punkt dieses Pakets ist die Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene. Diese legt spezifische Anforderungen für den gekühlten Transport von Lebensmitteln fest und stellt sicher, dass sie in einem sicheren Zustand beim Verbraucher ankommen. Arzneimittel, insbesondere biologische Produkte wie Impfstoffe oder bestimmte therapeutische Proteine, erfordern spezielle Bedingungen während der Lagerung und des Transports, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Die EU-Richtlinie 2001/83/EG über das Gemeinschaftskodex für Humanarzneimittel und die daran anknüpfenden Leitlinien legen genaue Anforderungen fest, wie diese Medikamente gelagert und transportiert werden sollen. Das Hauptziel dieser Vorschriften ist es, sicherzustellen, dass Arzneimittel während des gesamten Distributionsprozesses ihre Qualität beibehalten. Unternehmen, die solche Arzneimittel herstellen, vertreiben oder transportieren, müssen entsprechende Systeme und Prozesse implementieren, um die Einhaltung der vorgegebenen Temperaturbereiche jederzeit zu gewährleisten.

In den USA hingegen überwacht die Food and Drug Administration (FDA) den Bereich der Kühlkette, besonders im Kontext von Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit. Sie legt strenge Richtlinien und Standards fest, die sowohl nationale als auch importierte Produkte betreffen. Für international tätige Unternehmen kann es eine echte Herausforderung sein, sich an die jeweiligen Standards und Vorschriften jedes Landes zu halten. Dies erfordert oft eine gründliche Recherche und möglicherweise Anpassungen in der Logistik und den betrieblichen Abläufen. Dennoch ist die Einhaltung dieser Vorschriften von höchster Bedeutung, nicht nur um Strafen oder Handelsbeschränkungen zu vermeiden, sondern auch um das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass diese Standards und Vorschriften nicht statisch sind. Sie entwickeln sich ständig weiter, getrieben von technologischen Fortschritten, neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem ständigen Bestreben, die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher zu schützen. Unternehmen müssen daher immer auf dem Laufenden bleiben und bereit sein, sich an Veränderungen anzupassen.

Technologien zur Überwachung der Kühlkette

Die Überwachung der Kühlkette ist ein kritischer Punkt in der Logistik temperaturkritischer Produkte. Jeder in der Branche versteht die Bedeutung dieser Überwachung, aber es ist die Art und Weise, wie wir dies tun, die wirklich den Unterschied macht. Hier ein Überblick über die Schlüsseltechnologien:

  1. Temperatur-Datenlogger: Diese kleinen elektronischen Geräte sind stille Beobachter, die Temperaturen über bestimmte Zeiträume aufzeichnen. Sie können sowohl in Fahrzeugen als auch in Lagerhäusern eingesetzt werden und sind unverzichtbar, wenn es darum geht, genaue Daten zur Produkttemperatur während des gesamten Transports zu erhalten.
  2. Echtzeit-Temperaturüberwachung: Mittels Sensoren und drahtlosen Technologien können Temperaturdaten in Echtzeit an ein zentrales System übertragen werden. Es ist, als hätte man einen ständigen Blick über die Schulter des Fahrers und könnte sofort eingreifen, wenn etwas nicht stimmt.
  3. GPS-Tracking: Mehr als nur ein Ortungssystem. In Kombination mit Temperatursensoren liefert es ein komplettes Bild des Transports – in Echtzeit. Es hilft dabei, Umgebungsbedingungen und Transportwege zu analysieren.
  4. Cloud-basierte Überwachungssysteme: Mit der fortschreitenden Digitalisierung sind cloud-basierte Systeme zur Temperaturüberwachung immer gefragter. Diese Systeme erlauben es, Daten von verschiedenen Standorten zentral zu sammeln und zu analysieren, was eine verbesserte Effizienz und Reaktionszeit ermöglicht.
  5. Intelligente Verpackungen: Sensoren, die direkt in die Verpackung des Produkts integriert sind, können Veränderungen wie Temperatur und Feuchtigkeit erfassen und signalisieren. Es klingt fast wie Science-Fiction, ist aber bereits Realität.
  6. RFID (Radio Frequency Identification): Neben der Identifikation von Produkten können RFID-Tags auch Temperatur- und andere relevante Daten drahtlos an Überwachungssysteme übermitteln, wodurch eine zusätzliche Kontrollschicht hinzugefügt wird.

Diese Technologien, kombiniert mit kontinuierlicher Weiterentwicklung und Integration von künstlicher Intelligenz, ermöglichen es uns, immer einen Schritt voraus zu sein und die Integrität unserer Produkte während der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. Es ist beeindruckend, wie Technologie und Innovation unsere Branche ständig verbessern.

Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich!

Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die CiK Solutions GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzerklärung speichert und verarbeitet und Sie zu diesem Zweck per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren darf. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der CiK Solutions GmbH unter info@cik-solutions.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

* Pflichtfelder



loading calendar ...

CiK Solutions - Wir sichern die Qualität Ihrer Produkte!

Kompetente Beratung · Professionelle Technik · Umfassende Betreuung!

tel:+4972162690850
info@cik-solutions.com
LinkedIn Logo
kununu widget

Versandkosten

Wir akzeptieren



Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Themen wie Produkt-Updates sowie Anwendungstipps und Wissenswertes rund um Qualitätssicherung.

Jetzt den CiK-Newsletter abonnieren!

Shop

  • LogTag Datenlogger
  • MSR Datenlogger
  • HOBO Datenlogger
  • SenseAnywhere Wireless-Datenlogger
  • Laborkühlschränke
  • Laborgefrierschränke
  • Ultratiefkühlschränke
  • Chemische Temperaturindikatoren
  • Zahlung und Versand

Wie können wir helfen?

  • News
  • Lexikon
  • Datenlogger-Auswahlhilfe
  • Feuchterechner

CiK Solutions

  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Über uns
  • Referenzen
  • Jobs

YouTube Logo Xing Logo LinkedIn Logo kumunu Logo


Impressum und Bankverbindung / AGB / Datenschutz / Bildnachweise