Was versteht man unter der Kühlkette?
Eine Kühlkette ist eine temperaturgesteuerte Lieferkette. Eine lückenlose Kühlkette ist eine ununterbrochene Abfolge von gekühlten Produktions-, Lager- und Distributionsaktivitäten, zusammen mit der zugehörigen Ausrüstung und Logistik, die die Qualität über einen gewünschten Temperaturbereich aufrechterhalten.
Sie wird verwendet, um Produkte wie frische landwirtschaftliche Erzeugnisse, Meeresfrüchte, Tiefkühlkost, Fotofilme, Chemikalien und pharmazeutische Produkte zu konservieren und ihre Haltbarkeit zu verlängern und zu gewährleisten. Solche Produkte werden während des Transports und bei vorübergehender Lagerung manchmal als Kühlladung bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen Waren oder Gütern sind Waren in der Kühlkette verderblich und immer auf dem Weg zur Endverwendung oder zum Bestimmungsort, auch wenn sie vorübergehend in Kühllagern aufbewahrt werden, und werden daher im Allgemeinen während ihres gesamten Logistikzyklus als "Ladung" bezeichnet. Insbesondere eine adäquate Kühllagerung kann entscheidend sein, um quantitative und qualitative Verluste zu vermeiden.
Um das Einhalten der Temperaturen zu garantieren werden beim Transport Kühlfahrzeuge und Kühlbehälter eingesetzt. Zur lückenlosen Dokumentation werden in aller Regel Temperatur-Datenlogger der Ware beigelegt, die die am Produkt anstehenden Temperaturen mit Datum und Uhrzeit aufzeichnen.
