- Home
- datenlogger-monitoringsysteme
- senseanywhere
- klimamonitoring-serverraum
Temperatur im Serverrraum überwachen
Um schädliche Hitzeentwicklung oder schädliche Luftfeuchtigkeit zu vermeiden und gleichzeitig Rechenzentren energieeffizient zu betreiben, ist die Überwachung der Temperatur und Feuchte ein Schlüsselfaktor.
Der Energieverbrauch und die Wärmeentwicklung in modernen Rechenzentren steigt stetig, während Server immer kleiner werden und die Leistungsdichte steigt. Moderne Server haben in manchen Fällen eine bis zu 10x höhere Wärmeentwicklung, als bei der Dimensionierung der Klimatisierung geplant wurde.
Wird die Wärme in den Serverräumen nicht schnell genug abgeführt, steigt die Gefahr von Hardwareschäden und Datenverlust. Um Ausfälle zu vermeiden, werden Rechenzentren oft unterkühlt, was unnötigen Energieverbrauch zur Folge hat. Die Klimatisierung muss entsprechend geplant und die Temperatur im Rechenzentrum überwacht werden. Auch das Überwachen des Energieverbrauchs in Serverräumen ist unerlässlich. Zur Bewertung der Effizienz der in Rechenzentren eingesetzten Energie, werden zwei Ansätze angewendet: PUE (Power Usage Effectiveness) and DCIE (Data Center Infrastructure Efficiency). Ebenso kann eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit zu unerwünschten Folgen führen.
Echtzeit-Überwachung für Umgebungsbedingungen
Reagieren Sie, noch bevor ein Schaden eintritt: Wenn in Ihrer Serverumgebung etwas nicht stimmt, alarmiert Sie SenseAnywhere per E-Mail, SMS, Anruf oder ein Drittsystem.
Die Instandhaltung einer komplexen Serverumgebung kann eine große Herausforderung sein. Stellen Sie die korrekte Funktion Ihrer Umgebung durch ein automatisiertes Monitoring des Klimas sicher.
Erhalten Sie Echtzeitwarnungen für Ereignisse im Serverraum, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Die SenseAnywhere-Datenlogger für die Temperaturüberwachung im Rechenzentrum können Sie über abnormale Rack- oder HVAC-Kanaltemperaturen informieren. Unsere Produktlinie kann auch viele andere Variablen in Bezug auf Symptome und Zustände überwachen, z. B. erhöhte Stromaufnahme oder das Auftreten von Feuchtigkeit. Mit dem Monitoringsystem SenseAnywhere zur Fernüberwachung von Rechenzentren und Serverräumen können Sie immer sicher sein, dass die Systeme Ihrer Serverumgebung optimal funktionieren.
- Funk-Monitoringsystem mit API-Schnittstelle
- Temperatur- und Feuchtemessung Out-of-the-Box
- Sichere, redundante Speicherung Ihrer Messdaten
- Autarke, vom Unternehmensnetzwerk unabhängige Lösung
- Alarmierung in Echtzeit
- Ortsunabhängiger Zugriff
- Ökologisch nachhaltige Lösung
Temperatur im Rechenzentrum
Schon eine kleine Veränderung der Temperatur kann erhebliche Auswirkungen auf die Betriebskosten haben.
Die Temperaturüberwachung hilft Ihnen, die Effizienz Ihres Kühlsystems zu beurteilen. Zur Überwachung der Temperatur sollten Sensoren an kritischen Stellen angebracht werden. Die Ober-, Mittel- und Unterseite der Racks sowie die Zu- und Abluftöffnungen sollten im Auge behalten werden. Die Anbringung von Sensoren an der Vorder- und Rückseite der Racks sowie am Ein- und Auslass der CRAC- und Klimageräte ermöglicht die Analyse der ∆T (Temperaturdifferenz) zwischen 4 Schlüsselpunkten.
Luftfeuchtigkeit im Rechenzentrum
In einem Rechenzentrum kann eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit eine Gefahr für die Geräte darstellen.
Die Überwachung der Luftfeuchtigkeit in Rechenzentren trägt zum ordnungsgemäßen Betrieb Ihrer Geräte bei. Wird die Luftfeuchtigkeit nicht kontrolliert, kann dies zu unvorhergesehenen Ausfallzeiten und damit signifikanten Kosten führen. Bei zu niedrigen Werten können sich Geräte elektrostatisch aufladen und zu tödlicher statischer Elektrizität führen. Um Korrosion und elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden, sollte Kondensation vermieden werden.
Empfohlene Klimawerte für Serverräume und Rechenzentren
In den Richtlinien für den Betrieb von Rechenzentren empfiehlt die American Society of Heating, Refrigeration and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE):
- Eine Temperatur von 18 °C bis 27 °C
- Eine Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 60 % rF
Echtzeit-Überwachung per Funk
Temperaturbereich, das Öffnen der Box und Erschütterungen werden sicher aufgezeichnet und auf Wunsch Alarme ausgelöst.
Alarm- und Benachrichtungssystem
Benutzer können Alarmparameter festlegen, um bei Überschreitung sofortige Benachrichtigungen zu erhalten, was schnelles Eingreifen ermöglicht und zentrale Datenverwaltung unterstützt.
Zentraler Zugriff und Sicherheit für Ihre Daten
Alle überwachten Daten werden sicher in unserem Cloud-Service SAClient gespeichert, mit dreifacher Datensicherung auf verschiedenen Servern weltweit, um jederzeit verfügbare Back-ups zu gewährleisten.
Ökologisch nachhaltige Lösung
SenseAnywhere legt großen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und ist nach ISO 14001 zertifiziert, was sich in der Entwicklung von langlebigen, energieeffizienten AiroSensoren mit einer Batterielaufzeit von 10 Jahren widerspiegelt.
Mehr zur Nachhaltigkeit unseres Systems erfahren.
Module für analoge Signale
iVerbinden Sie Ihre analogen Produkte mit unserer Cloud-Plattform für unbegrenzte Messmöglichkeiten.
Unsere 4-20mA und 0-10V Analogeingangs-Module ermöglichen die präzise digitale Überwachung analoger Daten.
Erfahren Sie mehr zur Digitalisierung analoger Messungen.
API Schnittstelle
Über GPS wird Ihnen der geografische Standort des Transports in Echtzeit gezeigt. Im Nachhinein können Sie den Transportweg nachvollziehen.
Unser System für die Temperaturüberwachung kostenlos testen!
Testen Sie kostenlos und unverbindlich das Demo-Kit innerhalb von einer Woche. Prüfen Sie entspannt und in aller Ruhe die Vorzüge und Möglichkeiten, die Ihnen SenseAnywhere bietet. Direkt bei Ihnen vor Ort, mit Ihren Gegebenheiten und Ihren Daten. Messen Sie die Temperaturen in Ihrer Apotheke, provozieren Sie Alarme, erstellen Sie Dokumentationen und machen Sie sich so mit dem System vertraut.
Das Demo-Kit enthält zwei Datenlogger, einen AccessPoint (Zugangspunkt) und alles, was Sie benötigen, um das System bei Ihnen vor Ort in Betrieb zu nehmen und Ihre eigenen Temperatur- und Feuchtedaten aufzuzeichnen.
Mit unserer Lösung für die Überwachung des Klimas, lässt sich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrer Umgebung elektronisch fehlerfrei dokumentieren.
Ob manuelles Auslesen eines Datenloggers oder vollautomatische Übertragung der aufgezeichneten Messdaten in die Cloud. Die Messwerte lassen sich jederzeit einsehen und historische Daten können einfach aufgerufen werden.
Unterliegen Sie einer Nachweispflicht? Zu Dokumentationszwecken oder als Nachweis können Sie sich jederzeit einen Bericht mit allen relevanten Daten erstellen und speichern oder auch vollautomatisch einen Bericht per E-Mail zusenden lassen.