- Home
- datenlogger-monitoringsysteme
- schockindikatoren
Effektive Lösung zur Kostenreduzierung von Transportschäden
Unsere Schockindikatoren erkennen Stöße und zeigen diese an. Sie können beispielsweise an zerbrechlichen, sensiblen oder teuren Waren beim Versand angebracht werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass empfindliche und teure Geräte während des Versands sorgfältig behandelt und Schäden im Falle von falscher Handhabung nachgewiesen werden können. Der Schockindikator gibt einen visuellen Hinweis, ob der zulässige G-Wert überschritten wurde.
Unsere Schockindikatoren sind manipulationssichere Geräte, die sich bei einem Aufprall hellrot färben. Wird das Transportgut heftigen Stößen und Schocks über dem zulässigen G-Wert ausgesetzt, bricht die Oberflächenspannung der Flüssigkeit und diese wird freigesetzt. So kann eindeutig nachgewiesen werden, ob während des Transports Schocks aufgetreten sind, die das Produkt beschädigt haben könnten. Für den Transporteur ist ein Schockindikator ebenso eine wirksame Erinnerung das Paket sachgemäß und mit Vorsicht zu behandeln.

Wird das Transportgut heftigen Stößen und Schocks über dem zulässigen G-Wert ausgesetzt, bricht die Oberflächenspannung der Flüssigkeit und färbt sich rot.
Highlights unserer Schockindikatoren:
- Unanfechtbarer Beweis für falsche Handhabung oder unsachgemäße Lagerung
- Visuelle Abschreckung gegen unsachgemäße Handhabung
- Verringert Fehlbehandlungen bei Transport und Lagerung
- Aufforderung an den Empfänger, den Inhalt vor der Annahme zu prüfen
- Bestätigt die Eignung der jeweiligen Verpackung



Welchen Schockindikator benötige ich?
Unsere Schockindikatoren sind in fünf verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten für G-Kräfte erhältlich.
Diese werden durch verschiedene Farben gekennzeichnet:
- Grün =100 G
- Orange = 75 G
- Rot = 50 G
- Lila = 37 G
- Gelb= 25 G
Um den passenden Schockindikator für Ihre Anwendung zu wählen, werden zwei Informationen benötigt: Die Größe Ihres Pakets (m³) und das Gewicht (kg).
Die Auswahlhilfe soll als erste Orientierung dienen.
Wählen Sie den benötigten G-Wert entsprechend dem Volumen und Gewicht der Waren:

Schockindikatoren von 25 bis 100 G
Eigenschaften | |
Maße | 97 mm x 97 mm |
Sensitivität | 25 G, 37 G, 50 G, 75 G, 100 G |
Betriebstemperatur | -28 °C bis +70 °C |
Stoßdauer Empfindlichkeit | 0,5 - 50 ms |
Messtoleranz | ± 15 % |
Haltbarkeit | 2 Jahre bei +20 °C, 1ATM, 0-99 % rF nicht kondensierend |
Zubehör für Schockindikatoren

Warnhinweis-Label (bei Bestellung kostenfrei inbegriffen)
Ein Warnhinweis der direkt auf dem Paket angebracht wird, um den Spediteur und den Empfänger darauf hinzuweisen, dass die Sendung per Indikator überwacht wird.Länge x Breite: 203 x 146 mm
Begleitlabel (bei Bestellung kostenfrei inbegriffen)
Ein Begleitlabel, das auf eine Überwachung hinweist und Anweisungen enthält, was im Falle eines roten Indikators zu tun ist.Länge x Breite: 76 x 25 mm

Empfehlungen zur Platzierung der Schockindikatoren
Faustregel
- Platzieren Sie Etiketten immer an der rechten Seite der Sendung.
- Je schwerer die Sendung ist, desto tiefer sollten Sie das Etikett anbringen
Platzieren Sie den Schockindikator 30 bis 60 cm vom Boden der Box entfernt und wiederholen Sie den Vorgang auf auf der gegenüberliegenden Seite, so dass die zwei Indikatoren diagonal zueinander liegen.


Schockindikator 50 G (Rot)
Für kleine Sendungen
Platzieren Sie den Schockindikator in der oberen rechten Ecke des Pakets
Für große Sendungen
Platzieren Sie den Schockindikator 30 bis 60 cm vom Boden der Box entfernt und wiederholen Sie den Vorgang auf auf der gegenüberliegenden Seite, so dass die zwei Indikatoren diagonal zueinander liegen.
Schockindikator 75 G (Orange) und Schockindikator 100 G (Grün)
Platzieren Sie den Schockindikator in der oberen rechten Ecke der Box.


1. Wählen Sie den passenden Schockindikator
2. Wählen Sie die passende Platzierung für den Indikator und den Warnhinweis
3. Platzieren Sie den Schockindikator auf dem Aufkleber mit Warnhinweis