Sie möchten es genauer wissen?
Bei dem Temperatur-Monitoringsystem SenseAnyhwere handelt es sich im Einzelnen um Funk-Datenlogger, die Messdaten in einem internen Speicher aufzeichnen und per Funk übertragen. Auch bei Problemen in der Infrastruktur (z.B. blockierte Funkstrecke, defekter Router, Internetausfall), bleiben ihre wertvollen Daten erhalten.
Die Datenübertragung erfolgt über die bewährte, zugelassene Funkfrequenz von 868 MHz und garantiert somit eine stabile, störungsfreie und zuverlässige Datenverbindung. Die Batterien der SenseAnywhere Datenlogger sind fest verlötet und halten richtungsweisende und ressourcenschonende 10 Jahre (!). Das bedeutet für Sie: keine Ausfälle, keine Batteriewechsel, keine Folgekosten.
Die Module sind handlich und können an beliebiger Stelle positioniert werden. Alternativ kann der integrierte Halter über die beiliegenden Schrauben oder über die ebenfalls angebrachten Klebestreifen an den entsprechenden Stellen fixiert werden.
- 24/7 ortsunabhängiger Zugriff auf Echtzeidaten
- Alarmierung per SMS und E-Mail
- Interner Speicher für bis zu 18.500 Messwerte
- Funk-Reichweite von 100 Metern (erweiterbar auf 600m)
- 10 Jahre Batterielebensdauer
- Temperaturbereich von -40°C bis +70°C
- Temperaurbereich von -200 bis +200°C mit externem PT-100 Fühler
- Intuitive, browserbasierte Software
- Visualisierung von Messdaten
- Einfache Exportierung von Messdaten
- Auswechselfunktion für Rekalibrierungszeitraum - keine Datenlücken
- Bequeme Überwachung während des Transports mit dem optionalen SwitchHolder
- Installations-Qualifizierung (IQ), Betriebs-Qualifizierung (OQ) und 21CFR11 Zertifizierung verfügbar
Highlights in kompaktem Format
Funktionsprinzip

SenseAnywhere Datenlogger
Diese Messsysteme (Datenlogger) zeichnen zuverlässig Ihre Messdaten vor Ort (z.B. Kühlschranktemperatur, Lagertemperatur, etc.) auf und leiten diese per Funk an den SenseAnywhere AccessPoint weiter. Zusätzlich werden die gewonnenen Aufzeichnungen in einem internen Speicher abgelegt um sie bei einem eventuellen Ausfall der Infrastruktur (Funkstrecke, AccessPoint, Router, Internet) zu sichern.
SenseAnywhere AccessPoint
Eine elektronische Einheit, die, wie Ihr PC, an Ihren Router angeschlossen wird und somit direkt mit dem Internet verbunden ist. Der SenseAnywhere AccessPoint (Datenempfänger) sammelt kabellos und vollautomatisch die Daten von all Ihren eingesetzten SenseAnywhere Datenloggern und leitet diese an den SenseAnywhere Cloud Server weiter.
Browserbasierte Software
Dies ist die Schaltzentrale für Ihr Monitoring-System. Über eine browserbasierte Software haben Sie von jedem internetfähigen Gerät Zugriff auf Ihre Daten, können diese einsehen, auswerten oder in Berichten zusammenfassen. Das System warnt Sie zuverlässig, wenn vorgegebene Grenzen (z.B. Temperatur) verlassen werden.
Sichere Speicherung auf dem SenseAnywhere Cloud Server
Das SenseAnywhere-Überwachungssystem zeichnet Ihre Daten zuverlässig auf und speichert 18.500 Messwerte mit zugehörigem Zeitstempel im internen Speicher direkt vor Ort an der Messstelle (Datenlogger) ab. Zusätzlich werden Ihre Messwerte auf einem sicheren Cloud Server in Europa gespeichert.Die gesammelten Messdaten werden an einen mehrfach gesicherten Microsoft Azure Zentralrechner in Europa (Niederlande und Irland) weitergeleitet. Hier laufen alle Ihre Messdaten über gesicherte Kanäle (https-Protokoll) zusammen, die wir für Sie vollautomatisch in Echtzeit aufbereiten und auswerten.
Ihre Messdaten werden alle 5 Minuten nach den höchsten Sicherheitsstandards redundant gespeichert und sind vor Verlust geschützt. Das bedeutet für Sie, dass selbst bei einem Totalausfall der gesamten Infrastruktur Ihre Daten sicher sind.

Ressourcen- und kostensparend durch Nachhaltigkeit
Neben der Entwicklung und Herstellung von Messinstrumenten zum Schutz unserer Umwelt und Gesundheit setzen wir uns für mehr Nachhaltigkeit und einen effizienten Einsatz von Ressourcen ein. Wir möchten, dass unsere Messinstrumente langfristig einsetzbar sind, und konzentrieren uns daher bei der Entwicklung unserer AiroSensoren auf Stabilität und hohe Qualität.
Weitere SenseAnywhere Highlights
Komfortabel & Risikofrei
- Zuverlässige Rund-um-die-Uhr-Überwachung (24/7) mit Alarmierung per E-Mail und SMS.
- Vollautomatisch generierte Berichte zeigen alle erforderlichen Daten und Diagramme.
- Kostenloses Demo-Kit, kostenloser Telefonsupport, 100 Tage Rückgaberecht.
Sicher & Zuverlässig
- Höchste Datensicherheit selbst bei Totalausfall der Infrastruktur.
- Keine Wartung, extrem robust, kein Batteriewechsel, vollautomatische Software-Updates.
- Kalibrierfähig, lebensmittelechte Materialien, 21CFR11 konform
- IQ/OQ-Zertifikate als Teil der GMP-Richtlinen verfügbar
Innovativ & Zukunftsweisend
- Minutenschneller Systemaufbau – keine Kabel, keine Softwareinstallation.
- Cloudbasierte Software (SaaS) mit weltweitem Zugriff per PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
- Neueste Funkempfänger-Technologie, kombiniert mit einem Low-Power Mikroprozessor und MEMS Sensor Technologie ermöglicht eine Batterielebensdauer von richtungsweisenden 10 Jahren.
Flexibel & Erweiterbar
- Für kleine Lagerstätten ebenso geeignet wie für weiträumige Industrieanlagen, Großlager, Gebäudekomplexe.
- Ideal für Transportüberwachungen mit berührungsfreiem und automatischem Auslesen der Daten an den Zwischen- und Endstationen.
- GSM-Modul liefert Daten in Echtzeit, wenn kein direkter Zugriff auf das Internet möglich ist, z.B. während des Transports oder an entlegenen Lagerstätten.
Nachhaltig & Kostensparend
- Unsere drahtlosen Datenlogger haben eine Batterielaufzeit von 10 Jahren. Und das selbst wenn Daten alle 5 Minuten
übertragen werden. Einzigartig auf dem Markt! - Die auf die Lebensdauer des Loggers ausgelegte Batterie vermeidet nicht nur den beim Austausch der Batterien
entstehenden chemischen Abfall, sondern auch die für Herstellung, Bestellung, Versand, Austausch und die
ordnungsgemäße Entsorgung leerer Batterien anfallenden Kosten und die damit verbundene Energie.