- Home
- biomedizin
- ultratiefkuehlschraenke-minus-80-grad
FARRAR® ULT-Gefrierkammern mit forcierter Luftkonvektionskühlung
Gemeinsam mit FARRAR bieten wir Ihnen einzigartige Lösungen für die Ultratieftemperatur-Lagerung an. FARRAR ist ein Pionier der Luftkonvektionskühlung welche für maximale Performance, Sicherheit und Effizienz bei der Kühllagerung sorgt. Speziell für pharmazeutische und biowissenschaftliche Anwendungen entwickelt, sind die Geräte ULC-190, ULC-259 und ULC-311 die einzigen -20 °C bis -80 °C und +2 °C bis +8 °C Gefrierkammern mit erzwungener Umluftkühlung für ultratiefe Temperaturen auf dem heutigen Markt.
ULT-Lagerung unter bestmöglichen Bedingungen
Insbesondere bei großem Produktvolumen eignen sich unsere FARRAR Kühlkammern für eine schnelle, effiziente und nachhaltige Kühllagerung.
Mit einem Fassungsvermögen von 5.380 bis 8.806 Litern tragen diese Lösungen zur effektiven Nutzung der verfügbaren Fläche bei, da sie nur 4,36 m² benötigen. Die Geräte bieten eine unübertroffene Temperaturhomogenität mit einer Genauigkeit von +/-3,0 °C. Zudem verfügen sie über vollständig redundante Systeme (Steuerung, Kühlung, Luftstrom) und weisen die schnellste Temperaturwiederherstellung der Branche auf.
Hauptmerkmale auf einen Blick:
- Integrierte vollständige Redundanz (Kühlung, Steuerung, Elektrik)
- Beste Temperaturgleichmäßigkeit auf dem Markt (+/- 3,0 °C)
- Geringe Temperaturabweichung (+/- 1 °C)
- Umluftkühlung für einen weiten Temperaturbereich
- Forcierte Luftkonvektion für schnelle Kühlung
- Universelle Eignung für alle Behältergrößen und optionales Rack-/Regalsystem
Was bieten unsere FARRAR Gefrierlösungen?
FARRAR ist ein Pionier auf dem Gebiet der forcierten Luftkonvektionskühlung, um die Herausforderung der Konservierung und Lagerung von biologischen und gewebespendenden Proben und Materialien zu bewältigen. Die Ultra-Low Chamber (ULC-190), die Ultra-Low Chamber "Pallet" (ULC-311) und die neu eingeführte ULC-259 wurden speziell für biowissenschaftliche Anwendungen entwickelt und sind die einzigen auf dem Markt erhältlichen Gefriergeräte mit Umluftkühlung bei ultratiefen Temperaturen von -20 °C bis -80 °C.
Außergewöhnlich hohe Kapazität
Als Reach-In Lösung konzipiert, verfügt die Kammer über ein Fassungsvermögen von bis zu 8.806 Liter auf einer Fläche von wenigen Quadratmetern. Im Vergleich zu herkömmlichen Gefrierschränken sparen Sie 50 % Stellfläche.
Eliminiert den Bedarf an einem Backup-Gefrierschrank
Integrierte, vollständig redundante Systeme (Steuerung, Kühlung, Luftstrom und Strom).
Unübertroffene metrologische Performance
Die außerordentlich präzise Temperaturgleichmäßigkeit bei jeder eingestellten Temperatur ermöglicht es Ihnen, sich darauf zu verlassen, dass sowohl bei einer Kammertemperatur von -20 °C als auch bei -80 °C eine Genauigkeit von besser als +/-3 °C überall innerhalb der ULC gewährleistet ist. Zusätzlich verfügt die ULC über die schnellste Temperaturwiederherstellung der Branche, was bedeutet, dass sie nach dem Öffnen der Tür 10-mal schneller wieder die gewünschte Temperatur erreicht. Dadurch wird die Integrität der Produkte gewährleistet.
Einzigartige Luftkonvektionskühlung
Das Umluftsystem tauscht die Luft in der Kammer schnell aus, anstatt auf natürliche Konvektion zu warten, um die warme Luft in der Kammer zu verdrängen. Diese Geräte entsprechen in puncto Energieeffizienz den besten ULT-Gefrierschränken auf dem Markt heute und übertreffen sie deutlich hinsichtlich Gleichmäßigkeit und Temperaturerholung nach dem Öffnen der Tür. Schließlich können die Kammern aufgrund ihrer selbstständigen Kältesysteme leicht an betriebliche Prozessintensivierungsmaßnahmen angepasst werden, um Handhabung und Schritte zu reduzieren.
Ökologisch effizienter Betrieb
DIe FARRAR-Geräte wurden mit einem starken Fokus auf Energieeffizienz entwickelt und erreichen einen äußerst niedrigen Energieverbrauch von 0,33 kWh/cu.ft.
Automatische Abtaufunktion
Machen Sie sich nie wieder Sorgen darüber, Geräte außer Betrieb nehmen zu müssen, um sie manuell abzutauen.
Eine platzsparende Alternative zu Gefrierräumen und einer Vielzahl an Schränken
Unsere Angebote stellen eine Alternative zu herkömmlichen großen Gefrierfarmen für die Herstellung von Medikamenten, Impfstoffen und anderen biologischen Produkten dar und erfüllen einen ungedeckten Bedarf an flexibler, erschwinglicher und effizienter Kälteverarbeitung und -lagerung.
- +
Was versteht man unter Luftkonvektionskühlung
Luftkonvektion bedeutet im Bereich der Kühltechnologie, dass Luft mit Hilfe eines Ventilators oder einer Gebläseeinheit in den Kühlbereich gedrückt oder gezwungen wird. Dadurch wird die Luft im gesamten Kühlschrank oder in der Kühlkammer gleichmäßig verteilt.
Die Funktion ist ziemlich einfach: Der Ventilator oder das Gebläse saugt die Luft an und drückt sie in den Kühlraum. Dadurch wird eine stetige Bewegung der Luft erzeugt, die dafür sorgt, dass die kalte Luft zu allen Produkten gelangt. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Produkte im Kühlschrank oder in der Kühlkammer gleichmäßig gekühlt werden.
Die Forced Air-Technologie hat mehrere Vorteile. Zum einen sorgt sie dafür, dass die Temperatur im Kühlschrank oder in der Kühlkammer überall gleich ist. Dadurch werden Temperaturunterschiede vermieden, die dazu führen könnten, dass einige Produkte zu warm oder zu kalt werden. Zum anderen hilft der erzeugte Luftstrom dabei, die Wärme von den Produkten abzuführen, was zu einer schnelleren und effizienteren Kühlung führt.
Kurz gesagt, Forced Air sorgt dafür, dass die kalte Luft im Kühlschrank oder in der Kühlkammer gleichmäßig verteilt wird, um alle Produkte effektiv zu kühlen und die gewünschte Temperatur zu halten.
- +
Welche Vorteile ergeben sich durch die Kühlung per Umluft?
Gleichmäßige Temperaturverteilung: Durch den erzeugten Luftstrom wird die Verteilung der kalten Luft im Kühlraum verbessert. Dies führt zu einer gleichmäßigen Kühlung aller Produkte im Kühlschrank oder in der Kühlkammer. Es werden Temperaturunterschiede und Hotspots vermieden, was die Konsistenz der Kühlbedingungen verbessert.
Effiziente Kühlung: Der erzeugte Luftstrom hilft dabei, die Wärme von den Produkten effizient abzuführen. Die gekühlte Luft umgibt die Produkte und führt die Wärme ab, was zu einer schnelleren Kühlung und einem stabilen Kühlprozess führt.
Schnellere Temperaturstabilisierung: Der Einsatz von Forced Air ermöglicht eine schnellere Stabilisierung der gewünschten Zieltemperatur nach dem Öffnen der Tür oder dem Einlegen von Produkten. Der Luftstrom hilft dabei, die Temperatur im Kühlschrank schnell wiederherzustellen und Temperaturschwankungen zu minimieren.
Verbesserter Produktschutz: Durch eine gleichmäßige Kühlung und eine effiziente Wärmeabfuhr werden die Produkte optimal geschützt. Es wird vermieden, dass bestimmte Bereiche zu warm oder zu kalt werden, was die Qualität und Haltbarkeit der Produkte gewährleistet.
Energieeffizienz: Die Verwendung von Forced Air in Kühlsystemen kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren. Durch die gezielte Luftverteilung und -zirkulation kann der Kühlschrank effizienter arbeiten und den Energiebedarf reduzieren.
Insgesamt trägt die Forced Air-Technologie dazu bei, eine bessere Leistung, Stabilität und Effizienz in der Kühlung zu erreichen, was für die Lagerung von empfindlichen Produkten in der Pharmaindustrie oder anderen Branchen von großer Bedeutung ist.
Performance Daten, Kühlsystem & Controller
Temperaturbereich | -20 °C bis -80 ˚C und +2 °C bis +8 °C |
Temperaturgenauigkeit | +/- 1,0 °C |
Gleichförmigkeit Temperatur | +/- 3,0 °C (leere Kammer) |
Garantie | 1 Jahr auf verbaute Teile |
Verdampfer | 2x Umluftkühlung |
Kondensator | 2x Umluftkühlung oder 2x Wasserkühlung |
Regulierungsventil | Elektronisch |
Hochtemperaturstufe / Niedrigtemperaturstufe | R-449A / R-508B |
Luftgekühlter Kondensator | +18 °C bis +30 °C |
Wassergekühlter Kondensator |
Turmwasser 29,5 °C |
Betriebsvoraussetzungen | Gekühltes Wasser 7,2 °C, maximale Durchflussrate 13,25 l/min |
Temperatur Controller | 2x Mikroprozessor |
Displays (145 mm) | 2x LCD |
Modbus TCP/IP | Kommunikationsprotokoll |
(Fern-)Alarmierung | Temperaturgrenzen (hoch/tief), offene Türen, Stromunterbrechung |
Trockenkontakte | Standard (C, NO, NC) |
FARRAR ULC-190
ULC | |
---|---|
Kammervolumen | 5.380 L |
Stellfläche | 4,36 m² |
Innenmaße | (B x T x H) 2.794 x 965 x 2.286 mm |
Außenmaße | (B x T x H) 3.098 x 1.448 x 3.632 mm |
FARRAR ULC-259
ULC | |
---|---|
Kammervolumen | 7.334 L |
Stellfäche | 5,17 m² |
Innenmaße | (B x T x H) 3.073,4 x 1.371,6 x 1.743,0 mm |
Außenmaße | ( (B x T x H) 3.381,3 x 1.936,7 x3.232,1 mm |
FARRAR ULC-311
ULC | |
---|---|
Kammervolumen | 8.806 L |
Stellfäche | 6,28 m² |
Innenmaße | (B x T x H) 2.946 x 1.372 x 2.210 mm |
Außenmaße | (B x T x H) 3.251 x 1.930,4 X 3.734 mm |
Dienstleistungen & Zusatzoptionen
- Garantie-Optionen
- IQ/IQ Validierung
- Temperatur-Mapping
- Regalsystem und mobile Materialhandhabung
- Individuelle Programmierung und Qualifizierung
ULT-Gefrierlösungen: Wichtige Merkmale und Überlegungen
Wichtige Merkmale bei der Auswahl einer Lösung für die Ultratieftemperatur-Lagerung
ULT-Gefriergeräte (Ultra Low Temperature) spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Wirksamkeit von pharmazeutischen Produkten, da sie die idealen Temperaturbedingungen für die Lagerung bieten. Bei der Auswahl eines ULT-Gefrierschranks sollten mehrere wichtige Merkmale berücksichtigt werden, um eine optimale Lagerung und effektive Verteilung von pharmazeutischen Produkten zu gewährleisten. In diesem Blog-Beitrag werden einige wesentliche Elemente untersucht, die bewertet werden sollten.
Temperaturstabilität bei Ultratieftemperaturen
Gefrierschränke für die Lagerung von pharmazeutischen Produkten, so genannte ULT-Gefrierschränke, bestehen aus einer Reihe von wichtigen Teilen. Einer der wichtigsten Aspekte eines Gefriergeräts für pharmazeutische Produkte ist seine Fähigkeit, eine stabile Temperatur zu halten. Pharmazeutische Produkte reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen; schon geringe Abweichungen können ihre Wirksamkeit beeinträchtigen. Achten Sie auf einen Gefrierschrank, der eine präzise Temperaturkontrolle innerhalb des für die Impfstofflagerung empfohlenen Bereichs bietet. Ein Gefrierschrank mit gleichmäßiger Kühlung und eingebauter Redundanz trägt zur Aufrechterhaltung der Konsistenz bei und minimiert das Risiko von Temperaturschwankungen.
Temperaturüberwachung und Alarme
Ein Gefriergerät, das eine genaue Temperaturüberwachung bietet, ist unerlässlich. Achten Sie auf ein Gerät mit integrierter Fernüberwachung und Analyse. Außerdem ist ein Alarmsystem, das Sie warnt, wenn die Temperatur vom gewünschten Bereich abweicht, unerlässlich. Alarme können Ihnen helfen, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um Probleme zu beheben und den möglichen Verlust wertvoller pharmazeutischer Produkte zu verhindern.
Ultra-Tieftemperatur Lagerungskapazität, Konfigurationsmöglichkeiten und effiziente Flächennutzung
Berücksichtigen Sie die Lagerkapazität und die Konfigurationsmöglichkeiten des Gefriergeräts. Beurteilen Sie Ihren spezifischen Bedarf hinsichtlich der Anzahl und Art der zu lagernden pharmazeutischen Produkte. Entscheiden Sie sich für eine Schrank oder einen Kühlraum in medizinischer Qualität, der genügend Lagerraum für Ihren aktuellen Bedarf bietet und bei Bedarf erweitert werden kann. Verstellbare Regale und Lagerfächer können sich als nützlich erweisen, um die verschiedenen Impfstoffarten und -größen effizient zu organisieren. Eine weitere wichtige Überlegung ist, welche Art von Behältern für Ihre Anwendung erforderlich ist. Während einige Gefrierschränke modular aufgebaut sind und zahlreiche Lagerkonfigurationen zulassen, sind andere auf einzelne Behältertypen beschränkt. Für den erfolgreichen Aufbau eines ULT-Gefrierschranks ist es entscheidend, dass Sie sich vor der Planung Ihres Lagersystems Gedanken über die Materialhandhabung machen.
Energieeffizienz
Der Energieverbrauch ist ein weiterer entscheidender Faktor, sowohl unter Umwelt- als auch unter Kostengesichtspunkten. Achten Sie auf einen Gefrierschrank für pharmazeutische Produkte, der energieeffizient konstruiert ist. Merkmale wie eine hochwertige Isolierung, Kompressoren mit geringem Stromverbrauch und effiziente Kühlmechanismen können dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und die Betriebskosten langfristig zu reduzieren. Die Minimierung der elektrischen Infrastruktur ist ein wichtiger Faktor für die Gesamtkosten. Bestehende Tiefkühllösungen können die Elektroinstallation durch eine höhere Nutzlast/Dichte erheblich reduzieren, um die Gesamtzahl der Gefrierschränke zu minimieren, die für bestehende und langfristige Lagererweiterungen erforderlich sind. Stromausfälle können ein erhebliches Risiko für die Lagerung von pharmazeutischen Produkten darstellen, wenn sie nicht adäquat behandelt werden.
Türdesign und Temperaturwiederherstellung
Die Konstruktion der Tür eines Gefrierschranks für pharmazeutische Produkte spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Temperaturstabilität. Suchen Sie nach einem Gefrierschrank mit einer gut isolierten Tür, die mit einer zuverlässigen Dichtung ausgestattet ist, um Temperaturverluste zu verhindern.
Veröffentlichte technische Daten zur Temperatur-Rückgewinnung nach Öffnen und Schließen der Türen sind ein Zeichen für die Qualität des Produkts. Ein schnelles Wiedererlangen der Temperatur ist ein wesentliches Merkmal für eine herausragende Lösung. Prüfen Sie außerdem die Sicherheitsmerkmale des Gefrierschranks, z. B. abschließbare Türen, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Unversehrtheit der pharmazeutischen Produkte zu gewährleisten.
Datenaufzeichnung und Dokumentation
Genaue Aufzeichnungen über die Lagerbedingungen von pharmazeutischen Produkten sind für die Einhaltung von Vorschriften und die Qualitätskontrolle von entscheidender Bedeutung. Ziehen Sie ein unabhängiges zentrales Überwachungs- oder Datenprotokollierungssystem in Betracht, mit dem Sie Temperaturdaten im Laufe der Zeit aufzeichnen und abrufen können. Einige Gefriergeräte ermöglichen auch das Herunterladen von Temperaturprotokollen zu Dokumentationszwecken, was die Führung von Lageraufzeichnungen vereinfacht. Informieren Sie sich vor der Installation Ihres ULC- oder ULT-Gefriergeräts am besten bei Ihrem für die Einhaltung der Vorschriften zuständigen Team, um die spezifischen lokalen Anforderungen zu erfahren; in den meisten Ländern müssen die Lösungen validiert werden, bevor pharmazeutische Produkte gelagert werden dürfen.
Wartung und Service
Achten Sie darauf, dass der von Ihnen gewählte ULT-Gefrierschrank einfach zu warten und zu pflegen ist. Achten Sie auf Merkmale wie eine genaue Temperaturregelung und -gleichmäßigkeit, z. B. +/- 3,0 °C, eine leicht zu reinigende Vakuumentlastungsöffnung und zugängliche Komponenten für Wartungsaufgaben. Es ist auch von Vorteil, einen Gefrierschrank von einem renommierten Hersteller zu wählen, der einen ausgezeichneten Kundendienst und Garantieoptionen bietet, um alle Probleme zu lösen, die während der Lebensdauer des Geräts auftreten können. Eine weitere Überlegung: Ein wassergekühlter Kondensator für einen Tiefkühlschrank trägt erheblich dazu bei, die zusätzliche Belastung des HVAC-Systems des Gebäudes zu verringern. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Facility Manager, ob bei der Auswahl eines Tiefkühlschranks die Option eines wassergekühlten Kondensators in Betracht gezogen werden sollte. Häufig bieten die Hersteller regelmäßige Wartungsprogramme für ULT-Lagersysteme an.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Vergewissern Sie sich schließlich, dass der ULT-Gefrierschrank die vorgeschriebenen Normen für die Impfstofflagerung erfüllt. In verschiedenen Regionen und Ländern können spezifische Richtlinien und Vorschriften für die Lagerung von pharmazeutischen Produkten gelten. Vergewissern Sie sich, dass der von Ihnen gewählte Gefrierschrank die erforderlichen Normen erfüllt, z. B. die Richtlinien der CDC (Centers for Disease Control and Prevention) oder der WHO (Weltgesundheitsorganisation), je nach Ihrem Standort. Das Vaccine Storage and Handling Toolkit der CDC ist eine hervorragende Ressource für Unternehmen in den USA.
Qualität und Zuverlässigkeit
Zu guter Letzt sollten Sie auf die allgemeine Qualität und Zuverlässigkeit des ULT-Gefriergeräts achten. Suchen Sie nach einer renommierten Marke, die nachweislich hochwertige medizinische Kühlgeräte anbietet. Lesen Sie Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte, um sich ein Bild von den Erfahrungen anderer medizinischer Fachkräfte mit dem Produkt zu machen. Die Investition in einen zuverlässigen Gefrierschrank gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre pharmazeutischen Produkte in einer sicheren und zuverlässigen Umgebung gelagert werden.
Abschließendes Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen ULT-Gefrierschranks entscheidend für die Aufrechterhaltung der Wirksamkeit von pharmazeutische Produkten ist. Durch die Berücksichtigung wichtiger Merkmale wie Temperaturstabilität und -gleichmäßigkeit, Temperaturüberwachung und Alarme, Lagerkapazität und -konfiguration, Energieeffizienz, Notstromoptionen, Türdesign und -wiederherstellung, Datenprotokollierung und -dokumentation, Wartung und Service, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie Qualität und Zuverlässigkeit können Sie eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl eines ULT-Gefriergeräts treffen. Pharmazeutische Produkte sind empfindlich und reagieren sensibel auf Temperaturschwankungen, und jeder Kompromiss bei den Lagerbedingungen kann dazu führen, dass sie unwirksam werden. Achten Sie daher auf die Funktionen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen, und lassen Sie sich von uns beraten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Wahl für Ihr Unternehmen treffen.