- Home
- biomedizin
- labor-schockfroster
Labor-Schockfroster
für das Gefrieren und Auftauen (bio-)medizinischer Proben und pharmazeutischer Produkte
Unsere Schockfroster sind darauf ausgelegt, Proben und Produkte in medzinischen Einrichtungen, wissenschaftlichen Labors und der Pharmaindustrie einzufrieren und bei Temperaturen von bis zu -85°C zu konservieren. Mit ihrer Fähigkeit, die Temperatur schnell zu senken, gewährleistet unsere Schockfroster, dass biologische Proben wie Blut, Plasma, Gewebe und genetisches Material für zukünftige Studien stabil und intakt bleiben. Die Bildung potenziell schädlicher Eiskristalle während des Gefrierprozesses wird verhindert.

Schockfroster bis -80 °C bis +40 °C
- Beste metrologische Eigenschaften am Markt
- Forcierte Luftkonvektion für schnelle Kühlung
- Herunterkühlen in < 38 Minuten von –80 ˚C bis +25 ˚C
- 100L Ladung von +25˚C bis –80˚C < 12 Stunden
Temperaturbereich | -80 °C bis +40 °C |
Kammervolumen | 659,8 Liter |

Klimaschrank mit Schockfroster-Funktion -75 °C bis +180 °C
- Mit präziser Feuchteregulierung
- Hohe Individualiserbarkeit
- Universelle Anwendungsmöglichkeiten
- Remote-Access und Schnittstellen
Temperaturbereich | -75 °C bis +180 °C |
Kammervolumen | 337 bis 1439 Liter |
Schockfrostung in der Pharmaindustrie
Die Schockfrostung spielt eine entscheidende Rolle in der Pharmaindustrie und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Als wichtige Methode zur Konservierung und Aufrechterhaltung der Qualität von pharmazeutischen Produkten ermöglicht sie eine sichere Lagerung und langfristige Nutzung.
Durch die Anwendung der Schockfrostung werden pharmazeutische Produkte schnell auf extrem niedrige Temperaturen heruntergekühlt, oft bis zu -85°C. Dieser schnelle Abkühlungsprozess hilft, die Bildung von großen Eiskristallen zu vermeiden, die die Zellstruktur und Wirksamkeit der Produkte beeinträchtigen könnten. Durch die Verhinderung solcher Schäden werden die Qualität, Stabilität und Integrität der pharmazeutischen Proben gewährleistet.
Die Schockfrostung findet Anwendung bei einer Vielzahl von pharmazeutischen Produkten wie Arzneimitteln, Impfstoffen, Enzymen, Zelltherapieprodukten und biologischen Proben. Sie ermöglicht eine längere Haltbarkeit und erhält die Wirksamkeit der Produkte über einen längeren Zeitraum. Dies ist besonders wichtig, wenn es um empfindliche Wirkstoffe und biologische Materialien geht, die anfällig für Abbau und Degeneration sind.
Die Einhaltung von Qualitätsstandards und Vorschriften, wie beispielsweise den Good Manufacturing Practice (GMP), ist bei der Schockfrostung in der Pharmaindustrie von großer Bedeutung. Diese Richtlinien stellen sicher, dass die Proben in einer kontrollierten Umgebung behandelt werden, um die Reinheit, Wirksamkeit und Sicherheit der pharmazeutischen Produkte zu gewährleisten.

Namhafte Kunden schenken uns ihr Vertrauen.
Vielleicht auch Sie?
