Der effizienteste Weg GMP-konforme Mapping-Studien durchzuführen
Wie oft ein Mapping durchgeführt werden muss ist sehr individuell von den jeweiligen Begebenheiten abhängig. In der pharmazeutischen Industrie ist ein jährliches Sommer-Mapping und Winter-Mapping sehr häufig.
Sie verbinden Temperatur-Mapping mit aufwändiger, zeitintensiver Arbeit?
Dann sollten Sie unseren effizienten Mapping-Service kennenlernen, der Ihnen die Freude an Ihren Mapping-Aufgaben wieder zurückbringt.
Ablauf unseres Temperatur-Verteilungsstudien:
- Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die Räumlichkeiten
- Sie erhalten die benötigte Anzahl an Funk-Datenloggern
- Die Funk-Datenlogger werden an den zu überwachenden Punkten platziert
- Die Temperatur oder Feuchteaufzeichnung wird gestartet
- Wir werten die Daten über den gewünschten Zeitraum in Echtzeit aus
- Sie erhalten eine ausführliche GMP-konforme Dokumentation Ihrer Mapping-Studie
Dank der Datenerfassung in Echtzeit, erhalten Sie Ihren Mapping-Bericht bereits, bevor Sie die Datenlogger wieder eingesammelt haben. Nach Abschluss der Mapping-Studie senden Sie uns die Funk-Datenlogger zurück oder verwenden sie für weitere Studien.
Optional erhalten Sie noch vor der offiziellen Mapping-Studie Informationen über mögliche Schwachstellen (PRE-Mapping)
Einzigartige Vorteile für Ihre Mapping-Studie:
Keine Investition
Sie benötigen kein eigenes Messsystem und binden daher kein Kapital.
Vollumfassender Bericht
Mit Analyse der Messergebnisse.
"Einfach nur einfach"
Kein aufwändiges Auslesen von Daten, kein Bedienen, keine Konfiguration, kein Verkabeln, kein Kalibrieren von Messmitteln.
PRE Mapping
Studie noch vor dem offiziellen Mapping hilft Schwachstellen abzustellen.
Weltweites Mappen
Wir mappen Ihre Lager weltweit ohne dass Sie selbst vor Ort sind.
Autarkes System
Wir greifen nicht auf Ihre firmeninterne IT zu, auch nicht auf Ihr WLAN.
Was gilt es bei einem Temperatur-Mapping zu beachten?
Um eine gute Qualität der Erzeugnisse zu garantieren ist eine Lagerung bei einer definierten Temperatur unumgänglich. Die Temperaturschwankungen dürfen hierbei die vorgegebenen Grenzen nicht verlassen.
Dies ist in vielen Lagern eine Herausforderung und Temperaturen können leicht um 10°C und mehr abweichen. Schließlich ist die Temperatur von vielen Faktoren innerhalb und außerhalb dieses Lagers abhängig:
- Lagergröße – ein Lager mit einem Volumen von 125 m³ (5mx5mx5m) lässt sich leichter temperaturkonstant halten als ein Lager von mehreren Tausend Kubikmetern.
- Beladung – ein weitestgehend gefülltes Lager wird aufgrund veränderter Luftströmungen ein anderes Temperatur-Profil aufweisen, als ein nahezu leeres Lager.
- Einrichtung – Auch die Anordnung von Regalen, Zwischenwänden, Fachböden, Paletten, ua. beeinflusst die Luftzirkulationen.
- Position - In aller Regel herrschen im Zentrum eines Lagers konstantere Temperaturen als in den problematischeren Außenzonen
- Jahreszeit – offensichtlich herrschen im Winter andere Temperaturbedingungen und Temperaturverteilungen in einem Lager als im Sommer und auch unvorhergesehene Wetterkapriolen können Lagerkonditionen verändern
- Öffnungen – geöffnete Ladetore an Laderampen, Türen und Fenster können schnell die vorherrschende Temperatur verändern
- Lichteinlässe – Fensterfronten und Glaskuppeln durch die Sonne einstrahlt, können enorme Temperaturschwankungen im dahinter liegenden Bereich verursachen. Auch künstliches Licht durch Leuchtkörper kann unter Umständen eine unerwünschte Wärmequelle sein.
- HLK – Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen verändern die Gegebenheiten mitunter stark, speziell in unmittelbarer Nähe zu Gebläsen, Luftauslässen, Diffusoren, Luftaufbereitern, etc.
- Konvektion – die Tatsache, dass warme Luft nach oben steigt, muss in einem Lager berücksichtigt und untersucht werden.
Wie sieht der Prozess des Mappings mit CiK Solutions aus und welche Vorteile bietet es mir?
- Für die Mapping-Studie übersenden wir Ihnen kleine, robuste, drahtlose Datenlogger die –ohne Voreinstellung oder Verdrahtung- sehr einfach an beliebigen Stellen platziert werden können und danach kontinuierlich die gewonnenen Daten aufzeichnen.
- Mappen Sie Ihre Lager weltweit ohne selbst vor-Ort zu sein. Gerne senden wir das System an beliebige Firmen weltweit. Sie benötigen lediglich eine Person vor-Ort, die kompetent und zuverlässig die Messsysteme auslegt - den Bericht erhalten Sie.
- Die Funksignale sind stark genug, um auch das Monitoren in Kühlschränken und Gefrierschränken zu ermöglichen.
- Die Datenlogger folgen der Schutzklasse IP67 (wasserfest) und können somit auch im Außenbereich eingesetzt werden, wenn z.B. ein Außenlager zu überwachen ist oder parallel zu den Lagertemperaturen auch die zugehörige Außentemperatur aufgezeichnet werden soll.
- Ein Grundriss (Floor Plan) des zu überwachenden Raumes zeigt die Verteilung der Messstellen und dient einer eindeutigen Zuordnung der Temperatur-Messpunkte.
- Alle Messmodule sind gemäß DIN/ISO 17025 akkreditiert kalibriert. Entsprechende Kalibrierzertifikate hängen dem Mapping-Bericht an. Mit ± 0,10 °C (0 °C bis +70 °C) und ± 0,15 °C (-40 °C bis 0 °C) sowie einer Langzeitstabilität von weniger als 0,01 °C/Jahr ist die Genauigkeit der Messmittel überdurchschnittlich gut.
- Messdaten werden in Echtzeit über einen Access-Point direkt zu uns übertragen und für mindestens 5 Jahre sicher gespeichert. Die Übertragung erfolgt über eine im Access-Point integrierte SIM-Karte über das GSM Mobilfunk-Netz – ein Zugriff auf Ihre firmeninterne IT ist somit nicht nötig.
- Da es sich um eine Online-Anwendung handelt, ist diese Mapping-Studie ohne jeglichen Installationsaufwand durchführbar.
- Als Ergebnis erhalten Sie einen vollumfassenden Bericht mit Angabe von Hot-Spots (Maximal-Temperatur) und Cold-Spots (Minimal-Temperatur), Durchschnittstemperatur (AVG), MKT (Mean-Kinetic-Temperature), aussagekräftigen Tabellen und Grafiken, sowie ISO 17025 gerechten Zertifikaten.
- Auf Wunsch führen wir ein PRE-Mapping durch (Beschreibung siehe oben)
Einfach – Schnell – Kostenattraktiv
Der Temperatur-Mapping-Service der CiK Solutions ist für Sie ein äußerst effizienter Mapping-Prozess mit einem minimalen Aufwand an Zeit und Ressourcen, der schnell und offensichtlich eventuelle Risikobereiche aufdeckt.
Rufen Sie uns an und wir besprechen in einem informellen, unverbindlichen Gespräch Ihre Anforderungen, Kosten und alles was Sie wissen möchten.
Warum nicht gleich jetzt?
0721 – 62 69 08 50
Hintergrund zu Temperaturverteilungsstudien
Um die Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Konsumenten und Verbrauchern zu garantieren, müssen Produzenten in der heutigen, streng regulierten Zeit ein klares Verständnis haben wie Prozesse und Abläufe die Qualität Ihrer Erzeugnisse beeinflussen.In Richtlinien wie der GMP (Good Manufacturing Practice) oder auch der GDP (Good Distribution Practice) wird festgeschrieben wie eine Qualitätssicherung bei der Produktion, der Lagerung oder dem Transport von Wirkstoffen und Arzneimitteln, aber auch von Kosmetika, Lebensmitteln und Futtermitteln zu garantieren ist.
Hierbei richten Regulierungsbehörden weltweit ihr spezielles Augenmerk auf die Einhaltung der Temperatur in Warenlagern, Distributionszentralen, Kühlräumen und anderen Lagerstätten.
Das „Temperatur-Mapping“, also die Verifizierung der Temperatur-Verteilung und der Temperatur-Einhaltung innerhalb eines Lagerbereiches, ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung. In kritischen Industrien/Bereichen, wo temperatursensitive Waren verarbeitet, gelagert und transportiert werden, ist üblicherweise ein Validierungsmasterplan/Validierungsplan/Prüfplan vorhanden, in dem geregelt ist wann und wie ein Temperatur-Mapping durchzuführen ist.

Für welche Branchen wir Temperaturmapping anbieten
Speziell in der pharmazeutischen Industrie spielt die Qualitätssicherung eine zentrale Rolle, da hier Qualitätsabweichungen direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher haben können.
Ob Arzneimittel (Medikamente, Impfstoffe, Wirkstoffe, Blutpräparate) oder Biochemische Stoffe der Life Sciences Branche, ein GMP-gerechtes Qualitätsmanagement in der Pharmaindustrie dient der Gewährleistung der Produktqualität und der Einhaltung der verbindlichen Anforderungen der Gesundheitsbehörden.
Hierbei werden Pharmalager und Produktionsstätten ebenso überwacht wie Klimaräume/Stabilitätsräume, in denen Haltbarkeitstests/Stabilitätstests durchgeführt werden.
Neben Pharmalagern gilt es aber auch in der Lebensmittel-Industrie, Risiken zu managen.
Fleischerzeugnisse, Milchprodukte, Obst & Gemüse und vieles mehr müssen unter definierten Temperaturbedingungen verarbeitet, gelagert und transportiert werden.
Auch die Kosmetik-Industrie, die chemische Industrie und viele andere Branchen sind angehalten strenge Kontrollmechanismen hinsichtlich der Temperaturführung zu installieren, um die Qualität Ihrer Erzeugnisse zu garantieren.
In allen genannten Bereichen ist ein gutes Cold Chain Management (CCM) zu garantieren, also die Kühlkette bei Fertigung, Lagerung und Transport der Waren einzuhalten und nachvollziehbar zu überwachen.

Häufigkeit
Wie oft ein Mapping durchgeführt werden muss ist sehr individuell von den jeweiligen Begebenheiten abhängig. In der pharmazeutischen Industrie ist ein jährliches Sommer-Mapping und Winter-Mapping sehr häufig.
Was ist ein Pre-Mapping?
Mapping-Studien sind wichtige und offizielle Untersuchungen, die lückenlos und umfassend zu dokumentieren sind und attestiert werden müssen.
Bei herkömmlichen Mapping Methoden ist es häufig der Fall, dass nach einer durchgeführten Mapping-Studie Datenaufzeichnungsgeräte eingesammelt oder abgegangen werden müssen, um sie auszulesen und die Ergebnisse bewerten zu können. Stellt man dann erst fest, dass zu große Temperaturschwankungen stattgefunden haben, muss dieser aufwändige, zeit- und kostenintensive Ablauf komplett wiederholt werden.
Nicht so bei dem CiK Mapping-Service. Hier ist es möglich ein Pre-Mapping durchzuführen, also quasi ein Test-Mapping vor dem offiziellen Mapping-Lauf. Stellt man in diesem Pre-Mapping Schwachstellen fest, können diese bereits im Vorfeld abgestellt werden – und das ohne lästiges Einsammeln und Auslesen von Aufzeichnungsgeräten.