Onset Energieüberwachungssysteme der EG4100-Serie
Die Onset Energieüberwachungssysteme der EG4100-Serie vereinen leistungsfähige Hardware für die Leistungsmessung mit einer breit gefächerten Palette von Stromwandlern und einer cloud-basierten Software zur Energievisualisierung, die Ihnen bei der Verwaltung des Energieverbrauchs in Ihrem Gebäude hilft.
Hauptmerkmale
- Stromzähler, Datenlogger und Webserver in einem Gerät
- Genauigkeitsklasse ANSI C12.20 - 0,5 % und C12,1 - 1 % („Revenue-Grade Accuracy“)
- 0-277 VAC phasenneutral
- 0-6900 Max. Stromstärke pro Kanal
- Bis zu 30 Kanäle


Energiezähler, Logger und Server in einem Gerät
Ihr Onset EG4100 System beinhaltet einen flexiblen, umsatzstarken Leistungsmesser. Diese Einheiten, die in 15 und 30 Eingangsmodellen angeboten werden, kombinieren Energiezähler, Datenlogger und Webserver zu einer einzigen, integrierten Einheit. Dies rationalisiert Ihren Prozess der Energieüberwachung und kann die Notwendigkeit von Dutzenden von einzelnen Submetern überflüssig machen.eGauges arbeiten je nach Konfiguration als ein- oder dreiphasiger Energiezähler. Sie können die Leistung für jede beliebige Kombination der unten aufgeführten Spannungen und Stromstärken berechnen.
Wechselstrom
Einphasig (1 p/2 w) 120, 208 und 240 VAC
2-phasig (2 p/3 w) 120/240 VAC
3-phasig (3 p/4 w) 120/208, 277/480 VAC
Gleichstrom
Einzelquelle mit bis zu +/- 60 VDC
Der EG41xx kann zwischen 9 und 60 VDC arbeiten.
Stromverbrauchsmessungen
15 oder 30 Stromwandlereingänge
5A-6900 A pro Kanal
Für die Messung des Gleichstromverbrauchs sind Gleichstromwandler erforderlich
Große Auswahl an Sensoren
Die EG4100-Geräte fungieren hauptsächlich als Messgerät für Stromwandler und arbeiten sowohl mit Standardstromwandlern als auch mit Rogowski-Spulenwandlern (separat erhältlich). Das ‚Pro‘-Modell akzeptiert 30 Stromwandler, das ‚Core‘-Modell 15.
- 333 mV Ausgang
- Genauigkeit besser als 1 % der Nennstromstärke
- Gut konstruierte, aufklappbare Mini-Wandler
- Rogowski-Spulen mit Eigenversorgung (flexibler Leiterdraht)
Graphische Serviceprogramme
Die Benutzeroberfläche der EG4100-Serie bietet eine leistungsstarke und übersichtliche Graphik zur Veranschaulichung von Energiedaten. Diese ist extrem anpassbar und kann so eingestellt werden, dass beliebig viele Überwachungspunkte angezeigt (oder ausgeblendet) werden. Die Überwachungspunkte werden für benutzerdefinierte Zeiträume angezeigt, sodass Daten im Minutentakt, monatlich oder sogar jährlich einfach analysiert werden können. Benutzer können maßgeschneiderte Ansichten erstellen, die bestimmte erforderliche Daten präsentieren, während irrelevante Informationen unterdrückt werden. Das Diagramm ist ein Grundbestandteil der Benutzeroberfläche, da es sehr detaillierte Daten auf verständliche Weise darstellen kann.- Datenaktualisierungen jede Sekunde
- Benutzerdefinierte Warnmeldungen
- CSV Exporte
- Energieerzeugung vs. Energieverbrauch
- Tägliche, wöchentliche und monatliche Zusammenfassungen
EG4115 ‚Core‘ Messzähler/Datenlogger mit 15 Eingängen
Dies lässt einen Einsatz in Schaltschränken mit bis zu 3-Phasen-Schaltkreisen, 277/480 VAC und 6900 A sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke zu. Das Instrument verfügt über HomePlug AV-Powerline-Kommunikation, einen Ethernet-Anschluss und 2 USB-Anschlüsse für zusätzliche Optionen wie WLAN. Mit Hilfe des integrierten Webservers können Sie über das Internet oder ein lokales Netzwerk eine Verbindung herstellen. Jedes Gerät verfügt über einen integrierten Datenlogger, der bis zu 64 Datenpunkte für die Lebensdauer des Geräts speichert. Für die letzte Stunde können Sie die Daten sogar mit einer Auflösung von 1 Sekunde abrufen. Der EG4115 ‚Core‘ bietet eine präzise und flexible Lösung für die Überwachung mehrerer Stromkreise in Energieüberwachungsanwendungen für Privathaushalte oder in gewerblichen Anwendungen.
Welche Messgrößen unterstützt dieser Datenlogger?
Der EG4115-Datenlogger unterstützt folgende Messgrößen: Wechselstrom, Wechselspannung, Ampere (A), Kilowattstunden (kWh), Kilowatt (kW), Blindleistung, Blindleistungs‑Stunden, Watt Stunden (Wh) und Watt (W)
Besondere Merkmale:
- 15 Eingänge für Stromwandler
- Unterstützt eine Vielzahl von Stromwandlern (CTs), um nahezu jede Last aufzeichnen zu können
- Integrierter Webserver und grafische Überwachungssoftware
- Vollständig über Web konfigurierbar
- Eingebauter Halbleiterspeicher
- Keine Serviceverträge
- Keine Batterien
EG4130 ‚Pro‘ Messzähler/Datenlogger mit 30 Eingängen
Der EG4130 ‚Pro‘ kombiniert einen Energiezähler mit einem Datenlogger und einem Webserver.
Mit dieser leistungsstarken Kombination können Sie Daten (V, A, VAb, kWh uvm.) messen, speichern und abrufen - direkt vom Gerät oder auch als Fernabfrage über das Internet. Sie können sowohl Echtzeit‑ als auch historische Daten für die Lebensdauer des Geräts über die praktische Benutzeroberfläche des Geräts anzeigen. Benutzer können auf Echtzeitwerte, Langzeitberichte viele andere Serviceprogramme über die interaktive, graphische Benutzeroberfläche zugreifen.
Welche Messgrößen unterstützt dieser Datenlogger?
Der EG4130-Datenlogger unterstützt folgende Messgrößen: Wechselstrom, Wechselspannung, Ampere (A), Kilowattstunden (kWh), Kilowatt (kW), Blindleistung, Blindleistungs‑Stunden, Watt Stunden (Wh) und Watt (W)
Besondere Merkmale:
- 30 Eingänge für Stromwandler
- Unterstützt eine Vielzahl von Stromwandlern (CTs), um nahezu jede Last aufzeichnen zu können
- Integrierter Webserver und grafische Überwachungssoftware
- Vollständig über Web konfigurierbar
- Eingebauter Halbleiterspeicher
- Keine Serviceverträge
- Keine Batterien
Stromwandler-Sensoren der Serie EG4100
Split-Core CTs von J&D Sensing bieten einen gut konstruierten Klappkörper und sind auf +/-1 % genau von 1 %-100 % ihrer angegebenen Nennstromstärke. Das geringe Intervall für die physikalischen Größenoptionen (10 mm/0,39", 24 mm/0,94" und 36 mm/1,42") ermöglicht eine flexible Installation. Jede Größe verfügt über einen Scharnier- und Clipping-Mechanismus, der es leicht macht, den Stromwandler in engen Situationen zu schließen.Hervorgehobene Funktionen:
- Mehrere Nennströme
- Kleine Größe, geringes Gewicht
- Einfache Installation
- Überspannungsschutzschaltung
- Bolzen am Drehpunkt angelenkt
Technische Daten:
- 333 mVrms bei Nennleistung
- Genauigkeit innerhalb von 1 % bis 100 % der Nennstromstärke
- Funktioniert mit 50 Hz/60 Hz
- Maximale Primärisolierung bis zu 600 Vrms
- 8fach verdrillte Paarleitung mit CT-Stecker
Modell | Beschreibung |
T-EG-0390-0050 | 50 Amp Split-core Stromwandler (0.39" Öffnung) |
T-EG-0390-0075 | 75 Amp Split-core Stromwandler (0.39" Öffnung) |
T-EG-0630-0050 | 50 Amp Split-core Stromwandler (0.63" Öffnung) |
T-EG-0630-0100 | 100 Amp Split-core Stromwandler (0.63" Öffnung) |
T-EG-0940-0100 | 100 Amp Split-core Stromwandler (0.94" Öffnung) |
T-EG-0940-0200 | 200 Amp Split-core Stromwandler (0.94" Öffnung) |
T-EG-1420-0400 | 400 Amp Split-core Stromwandler (1.42" Öffnung) |
T-EG-1420-0600 | 600 Amp Split-core Stromwandler (1.42" Öffnung) |
Datenlogger für Energieaudits
Heutzutage ist es äußerst wichtig, dass Energieverbrauch und -verluste innerhalb von Gebäuden gezielt lokalisiert und quantifiziert werden können, um eine Strategie zu entwickeln, mit der die Energieeffizienz verbessert werden kann. Als wichtiger erster Schritt zur Energieeinsparung dienen hier Energieaudits, über die der Energiefluss innerhalb von Gebäuden analysiert werden kann. Darüber werden Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung identifiziert, und Energiekosten werden transparenter. Über Energieaudits wird eine Vielzahl von Informationen gewonnen und zur Analyse gesammelt. Diese enthalten unter anderem Systemleistungsdaten, Energieverbrauch, Wetterdaten und andere Informationen bezüglich der Gebäudefunktionen und der Gebäudehülle. Onset bietet eine Reihe von branchenführenden Datenloggern, Sensoren und Software für die Erfassung und Analyse von Schlüsselinformationen zur Nutzung in Energie-Audits. Onsets richtungsweisende Werkzeuge ermöglichen es den Energie-Audit Experten, genaue Energie- und Leistungsdaten zur Charakterisierung von Gebäuden-Energieprofilen zu erfassen, Bedarfsspitzen zu verwalten, Energieverluste zu reduzieren und den effizienten Betrieb der Gebäudeanlagen zu gewährleisten, was letztendlich zu besseren Entscheidungen bei Energieeinsparungsmöglichkeiten führt.