Was ist Mapping?
Übersetzt „eine Karte machen“. Beim Temperatur Mapping wird durch das schematische Auslegen von Sensoren ein Temperaturprofil eines Raumes (Lager, Kühlhaus, etc.) erstellt. Das Mapping dient als Grundlage für die Qualifizierung von z.B. pharmaregulierten Räumen in denen temperaturempfindliche Güter gelagert werden sollen. Durch die gewonnenen Daten erhält man Aufschluss über die Temperaturverteilung in diesen Räumen und kann somit die optimale Position und Anzahl von Sensoren für ein kontinuierliches Überwachungssystem bestimmen.
Da die Temperaturbedingungen in Räumen von vielen Faktoren wie z.B. Sommer/Winter, sich öffnende Tore, Lichteinfall, Anbringung von Klima und Lüftungseinrichtungen, etc. beeinflusst sind, werden Mapping-Studien oft über ein gesamtes Jahr durchgeführt.
Identisches gilt auch für die Überwachung von Feuchte.