Datenlogger LogTag TREL30-16CP mit Display und externem Fühler
Der LogTag TREL30-16CP ist die Smart Probe geeignete Weiterentwicklung des LogTag TREL30-16. In Verbindung mit dem kompatiblen LogTag CP11 Smart Probe entfällt die Notwendigkeit, den LogTag TREL30-16CP Temperaturschreiber zur Kalibrierung einzusenden, was eine kontinuierliche und ununterbrochene Aufzeichnung gewährleistet. Der LogTag TREL30-16 Temperaturlogger misst und speichert bis zu 15.900 Temperaturmesswerte und hat einen Messbereich von -90 °C bis +40 °C.
Das Display zeigt auf einen Blick, ob während der laufenden Aufzeichnung ein Alarmereignis aufgetreten ist, sowohl über ein Alarmsymbol, als auch mithilfe einer Tagesübersicht. Das Display zeigt zuletzt aufgezeichnete Temperatur, Uhrzeit, Aufnahmestatus und Batteriezustand.
Ein Alarmereignis wird registriert, wenn Messwerte außerhalb vordefinierter Grenzwerte liegen. Die Alarmanzeige wechselt dann von ✔ auf ✖, und der akustische Alarm ertönt. Der Tagesmarker erscheint nun ebenfalls.
Alarmanzeige und akustischer Alarm können auf einfache Weise zurückgesetzt werden, während der Tagesmarker sichtbar bleibt, und dadurch ein einmal aufgetretenes Alarmereignis manipulationssicher signalisiert. Optional kann über die kostenlose Software LogTag Analyzer (ab Version 2.8) auch eine dem TRED30-7 gegenüber vereinfachte Start- und Stoppfunktion gewählt werden.
Details von Grenzwertverletzung der letzten 30 Tage können direkt am Logger über den Statistikspeicher analysiert oder zur genaueren Untersuchung in graphischer oder tabellarischer Form mit Hilfe des LogTag® Interface über die Software LogTag Analyzer auf einen PC ausgelesen werden.
Hinweis: Für die Konfiguration und Auswertung wird ein Interface benötigt.
Eigenschaften
- Leicht ablesbares LCD-Display mit 30-Tage-Übersicht
- Eingebauter akustischer Alarm
- Kontrollmarkierungen können in den Messdaten per Knopfdruck während der Aufzeichnung angebracht werden
- 15.900 Messwerte ausreichend für 66 Tage bei 6 Minuten Messintervall
- Kalibrierbarer externer Temperaturfühler (Smart Probe oder ST10-Fühler)
Modellbezeichnung | TREL30-16CP (durch Anwender austauschbare Batterie) |
Externer Temperaturfühler Messbereich | -80 °C bis +40 °C |
Betriebstemperatur | -80 °C bis +40 °C |
Lagertemperatur | -20 °C bis +40 °C |
Temperatur Nenngenauigkeit | Besser als ±1 °C für -30 °C bis +20 °C Besser als ±1,2 °C für -45 °C bis -30 °C und +20 °C bis +40 °C Besser als ±1,7 °C für -80 °C bis -45 °C Tatsächliche Messgenauigkeit ist im allgemeinen besser als die hier veröffentlichten Nennwerte. Messgenauigkeit kann durch Kalibrierung verbessert werden. Bei Verwendung mit der Smart Probe CP11 ist die Ablesegenauigkeit im Datenblatt der CP11 angegeben |
Temperatur Nennauflösung | Weniger als 0,1 °C für -80 °C bis 0 °C Weniger als 0,2 °C für 0 °C bis +20 °C Weniger als 0,5 °C für +20 °C bis +40 °C LogTag Analyzer® zeigt Messwerte in °C mit einer Dezimalstelle an. Im Datenlogger ist die genaue Auflösung gespeichert |
Speicherkapazität | 15.905 Echtzeit Temperaturmesswerte 66 Tage bei 6 minütigem Messintervall Statistikübersicht (für die Anzeige auf dem LCD): Minimum und Maximum Werte sowie Alarm-Dauer für die letzten 30 Tage |
Messintervall | Einstellbar von 30 Sekunden bis zu mehreren Stunden |
Startoptionen | Start auf Knopfdruck oder zu konfiguriertem Startzeitpunkt (Datum/Uhrzeit). Optional Startverzögerung um bis zu 18 Stunden |
Aufnahmeanzeige | REC Symbol |
Auslesezeit | Bei vollem Speicher (15.905 Messwerte) gewöhnlich weniger als 10 Sekunden, abhängig von PC und Interface |
Schutzart | IP61 (wenn vertikal aufgehängt oder montiert) |
Spannungsversorgung | 3V CR2032 (LiMnO2) Batterie durch Anwender austauschbar |
Batterielebensdauer | Im Normalfall 1 Jahr Betriebsdauer nach 12-monatiger Lagerung bei typischer Nutzung (Messintervall 6 Minuten, Daten einmal pro Tag auf dem Display für maximal 30 Sekunden lang abrufen, Herunterladen der Daten einmal pro Monat). Anmerkung: Kontinuierliche Aktivierung des Alarmtons reduziert die Lebensdauer der Batterie. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, sollte dieser so bald wie möglich zurückgesetzt werden |
Echtzeituhr | Eingebaute Echzeituhr Genauigkeit ±25 ppm bei 25 °C (entspricht 2,5 Sekunden/Tag)). Nenntemperaturkoeffizient -0.034 ±0.006ppm/°C (I.e typisch +/- 0.00294 Sekunden/Tag/°C) |
Fühler Kabellängen | Standard: 1,5m Extralänge: 3 m (empfohlene Maximallänge) |
Kabelmaterial | Koaxialkabel, PTFE (Teflon® von der FDA als lebensmittelgerecht zugelassen) |
Abmessungen | 93 mm(H) x 54,5 mm(B) x 8,6 mm(T) |
Gewicht | 41g ohne Fühler |
Gehäuse Material | Polycarbonat |
Lieferumfang:
- Datenlogger TREL30-16CP
Hinweis:
- Zur Inbetriebnahme des Loggers benötigen Sie einen externen Fühler! Die Fühlerauswahl für diesen Datenlogger finden Sie im Tab "Zubehör" oder klicken Sie auf die externe Fühler-Seite.
- Für die Konfiguration und Auswertung Ihrer Daten wird das LogTag LTI HID Interface benötigt. Das Interface finden Sie im „Tab“ Zubehör oder klicken Sie auf die Zubehör Seite.