+49 (0)721 62 69 08 50 info@cik-solutions.com
Shop
logo
  • Produkte
    • Datenlogger und Monitoringsysteme Prüfkammern zur Umweltsimulation Biomedizinische Kühl- und Gefrierlösungen Kalibratoren Industriemesswertgeber Produkt-Trocknung Materialschleusen Smarte Transport-Kühlbox
      Datenlogger und Monitoringsysteme Prüfkammern zur Umweltsimulation Biomedizinische Kühl- und Gefrierlösungen Kalibratoren Industriemesswertgeber Produkt-Trocknung Materialschleusen Transportindikatoren Transport-Kühlbox
      Übersicht
      Übersicht Erfassen von Temperatur, Feuchte, Druck, CO2, Beschleunigung, Schock, Licht und vielen anderen Größen.
      LogTag
      Temperatur- und Feuchtedatenlogger LogTag - der Standard für die Überwachung von Transport und Lagerung (Kühlkette).
      Prozessvalidierung
      Thermische Validierung Tecnosoft und DataTrace - Hochtemperatur-Datenlogger für das Validieren von Pasteurisation und Sterilisation.
      MSR
      Schock und Beschleunigung Modulare MSR-Datenlogger für Highspeed-Messungen von Beschleunigungsereignissen
      HOBO
      Umweltmonitoring HOBO Datenlogger und autarke Überwachungsstationen - Echtzeit-Monitoring von Wasser, Wetter, Umwelt und Gebäudeeffizienz
      SenseAnywhere
      Wireless Temperaturmonitoring Einfaches und zuverlässiges Überwachen mit SenseAnywhere
      Vaisala
      GxP / GMP Monitoring Zentrales Temperaturmonitoring für regulierte Umgebungen
      Datenlogger-Vergleich
      Datenlogger-Vergleich Datenlogger und Monitoringsysteme im Vergleich
      Übersicht
      Übersicht Prüfkammern für die Umweltsimulation und Qualitätssicherung
      Klimakammern
      Klimakammern Präzise Simulation von konstanten und wechselnden Temperatur- und Feuchteparametern.
      Temperaturschrank
      Temperaturschränke Präzise Simulation von konstanten und wechselnden Temperaturparemetern.
      Klimakammervalidierung
      Klimakammervalidierung und -mapping System für die Qualifizierung von Klimakammern.
      Pflanzenwachstums-
      kammern
      Exakte Simulation von Umgebungsbedingungen in der Pflanzenforschung.
      Klimakammern
      Begehbare Klimakammern In den Raum integrierte oder seperate, begehbare Kammern für Klimawechseltests von großen Produkten und Produktchargen.
      Kambic
      Kambic Service Wartung, Kalibrierung und Retrofit für Klimakammern, Temperaturschränke, Kalibrierbäder und Trocknungslösungen.
      Übersicht Kalibrieren und Erzeugen von Temperatur und Feuchte
      Kalibrierbad
      Kalibrierbäder Unsere Flüssig-Kalibrierbäder bieten höchste Temperaturstabilität und eine außergewöhnlich präzise Temperaturverteilung über das gesamte Badvolumen.
      Wartungsbad
      Wartungsbad für Tripelpunktzellen Mit unserem Erhaltungsbad für den Tripelpunkt von Wasserzellen können Sie höchstpräzise Kalibrierungen von Temperaturmessgeräten durchführen.
      Feuchtegeneratoren
      Feuchtegeneratoren Unsere Feuchtegeneratoren sind das perfekte Werkzeug für die hochpräzise Erzeugung von Feuchte.
      Kalibrierkammern
      Temperatur-Kalibrierkammern Ultra-präzise und stabile Temperaturkammern (Air Bath) für höchste Ansprüche. Temperaturstabilität bis 0,008°C. Ideal geeignet zur Kalibrierung von Widerstandsnormalen.
      Taupunktspiegel
      Taupunktspiegel Unser hochpräziser Taupunktspiegel ist ein tragbares Gerät, das mit einem separaten Messkopf zur punktuellen und kontinuierlichen Messung von Taupunkt und Temperatur in Luft- und Gasgemischen ausgestattet ist.
      Referenzthermometer
      Mehrkanal-Referenzthermometer T12 Das T12 ist ein präzises und stabiles Mehrkanal-Widerstandsmessgerät für bis zu 12 Platin-Widerstandsthermometer (PRT).
      Infrarot-Kalibratoren
      Infrarot-Kalibratoren Unsere Kambic Infrarot-Kalibratoren (Schwarzstrahler) für Kalibrierlaboratorien sind für die Kalibrierung und Überprüfung von Infrarot-Thermometern, Wärmebildkameras und anderen thermografischen Geräten über weite Temperaturbereiche geeignet.
      Thermoelemente
      Thermoelemente Typ T und Thermoelement-Durchführungen Ultrapremium Qualität für den speziellen Einsatz in der Pharmazie und Bio-Technologie. Ideal für Dampfautoklaven, CIP/SIP, WFI, Inkubatoren, Kühl- und Gefrierschränke, Flüssig-Stickstoff-Applikationen, Lyophilisation, etc.
      Übersicht Vakuumtrockner und Wärmeöfen für Forschung und Entwicklung in Laboratorien und Industrie
      Kambic
      Vakuum-Trockner Hochwertige Vakuumtrockner für Labor- und Industrieanwendungen. Wählen Sie unter sechs verschiedenen Modellen mit Kammervolumen von 25 bis 130 Liter.
      Kambic
      Wärmeschränke und Wärmeöfen Ultra-präzise und stabile Heißluftsterilisatoren und Universal-Trockner für höchste Ansprüche. Im Temperaturbereich von +10 °C bis +600 °C.
      Materialschleuse
      Materialschleuse für Reinräume Materialschleusen werden immer dort verwendet, wo Werkstoffe, Ausrüstung, Dokumente oder Stichproben zwischen Reinräumen, Räumen mit unterschiedlichem Druck oder Räumen mit unterschiedlichen Reinheitsklassen kontrolliert weitergereicht werden sollen. Die Verwendung von Materialschleusen minimiert das Risiko von Luftkontamination.
      Übersicht Sichere Lagerung von Proben für Ihr Labor
      Kühl- und Gerierschränke Langzeitkonservierung von Proben und Produkten bei Temperaturen von -30°C bis +4 °C.
      Ultratiefkühlschränke und -kammern Hochmoderne Lösungen für die Lagerung von Proben und Produkten bei Ultratieftemperaturen bis -86 °C.
      Kryogene Lagerung Vollautomatisierte Lagerung und Entnahme von Probenfläschchen bei kryogener Temperatur bis -180 °C.
      Labor-Schockfroster Schnelles und präzises Gefrieren und Auftauen (bio-)medizinischer Proben und pharmazeutischer Produkte
      Übersicht Robuste Vaisala Messwertgeber für die Wand- und Kanalmontage zum Einsatz in verschiedenen industriellen Anwendungen.
      Vaisala Indigo
      Modulare Messwertgeber Eine anpassbare Instrumentenplattform, die Prozessmessungen verbessern soll. Sie umfasst eine Reihe von Sendern, austauschbaren intelligenten Sonden, die verschiedene Parameter messen, und Software für die einfache Verbindung und Überwachung von Daten.
      HMT370EX
      Eigensichere Messwertgeber Der eigensichere HMT370EX ist die ideale Lösung für den Einsatz in Gefahrenbereichen bis Zone 0 und 20. Zusätzlich zur Messung von relativer Feuchte und Temperatur gibt der Messwertgeber auch andere Feuchteparameter aus.
      Portable Messgeräte
      Portable Messgeräte Tragbares Anzeigegerät für Vaisala Messsonden. Es eignet sich für Stichproben und Prozessüberwachung sowie für Konfiguration, Fehlerbeseitigung, Kalibrierung und Justierung.
      Portable Messgeräte
      Schockindikatoren erkennen mechanische Stöße und zeigen diese an. Sie können beispielsweise an zerbrechlichen, sensiblen oder teuren Waren beim Versand angebracht werden.
      Portable Messgeräte
      Kippindikatoren Unsere Kippindikatoren erkennen und dokumentieren ein unzulässiges Kippen von Transportgut, das aufrecht stehen bleiben muss.
      Nuuk
      Smarte Transport-Kühlbox Nuuk - Echtzeitkontrolle von Temperatur und Standort bei temperaturempfindlichen Probentransporten.
  • Services
    • Übersicht CiK-Kalibrierservice CiK Mapping-Service Kambic Service
      Übersicht CiK Services rund um Temperatur, Feuchte, CO2 und mehr.
      CiK Kalibrierservice
      CiK-Kalibrierservice Wir bieten rückführbare Werkskalibrierungen in unserem hauseigenen CiK-Kalibrierlabor sowie akkreditierte Kalibrierungen, die in den entsprechenden Fachlaboren gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 durchgeführt werden.
      CiK Temperatur-Mapping
      CiK Mapping-Service Unser Temperatur-Mapping-Service ist für Sie ein äußerst effizienter Mapping-Prozess mit einem minimalen Aufwand an Zeit und Ressourcen, der schnell und offensichtlich eventuelle Risikobereiche aufdeckt.
      Kambic Service
      Kambic Service Wartung, Kalibrierung und Retrofit für Klimakammern, Temperaturschränke, Kalibrierbäder und Trocknungslösungen.
  • Branchen & Anwendungen
    • Übersicht Pharmaindustrie Lebensmittelindustrie (Kalibier-)Laboratorien Logistik Industrie allgemein Gesundheitsbranche Klima, Energie und Umwelt Agrarwirtschaft
      Übersicht Hier finden Sie Lösungen für die Qualitätssicherung für Ihren Anwendungsbereich.
      Pharmaindustrie Lösungen für die Forschung, Entwicklung, Herstellung und Logistik in der Pharmaindustrie
      Lebensmittelindustrie Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie
      (Kalibrier-)Laboratorien Hochpräzise Lösungen für Prozess- und Qualitätskontrollen, Prüfungen und Messungen in Laboratorien
      Logistik Lösungen für die Überwachung von Parametern bei der Lagerung und dem Transport von Gütern
      Industrie Lösungen für die Qualitätssicherung in der Industrie wie zum Beispiel Automotive, Chemie und Elektronikhersteller
      Gesundheitsbranche Lösungen für die Qualitätssicherung in Kliniken, Arztpraxen und Apotheken
      Klima, Energie und Umwelt Lösungen zur Überwachung von Energieparametern und Klima in der Umweltforschung, das Facility Management und HLKK-Anlagen
      Agrarwirtschaft Lösungen für Erzeuger und verarbeitende Betriebe der Agrarwirtschaft
  • News
  • Referenzen
  • Support
  • Jobs

Aufzeichnung von Vibrationen

Datenlogger mit Vibrationssensor für das Messen von Vibration

  1. Home
  2. datenlogger-monitoringsysteme
  3. msr
  4. vibration-datenlogger

Datenlogger mit Vibrationssensor

Die Vibrationsmessung spielt in verschiedenen Branchen eine entscheidende Rolle, da Vibrationen erhebliche Auswirkungen auf die Produktivität, die Zuverlässigkeit und die Sicherheit von Maschinen und Strukturen haben können. Durch die Erfassung und Analyse von Vibrationsdaten können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um kostspielige Ausfälle oder Schäden zu vermeiden. Mit unseren Datenloggern können Sie Vibrationen in Hochgeschwindigkeit aufzeichnen und exakt analysieren.

Vibrationen mit Datenloggern aufzeichnen


Unsere hochwertigen MSR Datenlogger ermöglichen die präzise Erfassung und Aufzeichnung von Vibrationsdaten für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob Maschinenüberwachung, Strukturüberwachung oder Qualitätssicherung - unsere Vibrations-Datenlogger bieten Ihnen die erforderliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit.

Die hochwertigen Beschleunigungs- bzw. Vibrationsensoren zeichnen die Messdaten auf einem internen Speicher auf und ermöglichen Ihnen die anschließende Auswertung per kostenfreier Analysesoftware.

Eigenschaften unserer Vibrations-Datenlogger:
  • Hohe Messgenauigkeit für präzise Vibrationsmessungen
  • Breiter Frequenzbereich zur Erfassung verschiedener Vibrationsarten
  • Kompatibilität mit verschiedenen Sensoren für vielseitige Anwendungen
  • Große Speicherkapazität für Langzeitdatenaufzeichnung
  • Anpassbare Abtastrate für verschiedene Anforderungen
  • Robustes Gehäuse und zuverlässige Stromversorgung für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen
  • Einfache Konfiguration und Bedienung für eine unkomplizierte Handhabung
  • Datenübertragung und -analyse zur effizienten Verarbeitung und Visualisierung der Daten
  • Kompakte Größe und Portabilität für den Einsatz an verschiedenen Standorten
Zum Vibrations-Datenlogger MSR 165

Welche Vorteile kann das Messen von Vibration bringen?

Fehler frühzeitig erkennen


Durch die kontinuierliche Erfassung von Vibrationen können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden. Abweichungen von normalen Schwingungsmustern können auf sich anbahnende Störungen oder Schäden hinweisen. Auf diese Weise können rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um kostspielige Ausfälle oder größere Schäden zu vermeiden.

Diagnose und Fehlerbehebung


Die Erfassung von Vibrationen liefert wertvolle Daten für die Diagnose und Behebung von Problemen. Durch eine detaillierte Analyse der Schwingungsdaten können Ursachen für ungewöhnliche Vibrationen oder Schwingungen ermittelt werden. Dies ermöglicht eine gezielte Identifizierung von Fehlern oder Defekten und unterstützt bei der effektiven Behebung der Probleme.

Zustände überwachen


Die Aufzeichnung von Vibrationen ermöglicht eine kontinuierliche Zustandsüberwachung von Maschinen, Anlagen oder Strukturen. Durch regelmäßige Analysen der Schwingungsdaten können Trends und Veränderungen im Zustand erkannt werden. Dies ermöglicht eine vorbeugende Wartung und optimierte Instandhaltungspläne, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der überwachten Systeme zu verbessern.

Steigerung der Leistungsfähigkeit


Die Erfassung und Analyse von Vibrationen ermöglicht eine Optimierung von Prozessen und Leistung. Durch das Verständnis der Schwingungscharakteristiken können gezielte Verbesserungen vorgenommen werden, um beispielsweise die Effizienz, Genauigkeit oder Stabilität von Maschinen und Anlagen zu steigern. Dies kann zu einer höheren Produktivität, Qualitätsverbesserungen und Kosteneinsparungen führen.

Einsatzbereiche und Case Studies unserer Vibrationsmessgeräte

LogTag

Vibration bei elektronischer Funktionsprüfung

Bei der elektronischen Funktionsprüfung von GPS-Empfängermodulen können Vibrationen der Testapparaturen einen großen Einfluss auf die Messwerte haben. Um deren Einwirkung zu unterbinden, müssen sie zuerst lokalisiert und quantifiziert werden. Hier konnten die MSR Vibrations-Datenlogger helfen.
DataTrace Logger

Vibrationstests zur Verpackungsoptimierung

Einsatz des MSR165 Schock- und Vibrations-Datenloggers bei der Neupack Produkte AG:
Um Erkenntnisse für künftige Entwicklungen von Verpackungen zu gewinnen, führte die Neupack Produkte AG Vibrationstest mit MSR165 Datenloggern durch.
MSR

Fertigungsoptimierung mit Vibrationsüberwachung

Dynamische mechanische Belastungen präzise erfassen: Der Datenlogger MSR165 misst beispielsweise Vibrationen an einer CNC-Drehmaschine.

FAQ rund um Vibrationsmessung

  • +

      Wie nennt man ein Messgerät für Vibration?

    Ein Messgerät für Vibrationen wird als Vibrationsmessgerät oder Schwingungsmessgerät bezeichnet. Es wird verwendet, um die Intensität, Frequenz und andere Parameter von Vibrationen zu erfassen und zu quantifizieren. Ein Vibrationsmessgerät kann verschiedene Sensoren, wie Beschleunigungssensoren oder Geschwindigkeitssensoren verwenden, um die Vibrationen zu messen. Es kann auch andere Funktionen wie Datenaufzeichnung, Analyse und Berichterstellung bieten, um eine umfassende Bewertung der Vibrationen zu ermöglichen. Vibrationsmessgeräte werden in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt, einschließlich Maschinenbau, Bauwesen, Fahrzeugindustrie, Luft- und Raumfahrt, Umweltüberwachung und vielen anderen, um die Vibrationsbelastung zu messen und zu überwachen.
  • +

      In welcher Messgröße wird Vibration angegeben?

    Die Messgröße, in der Vibration angegeben wird, ist die Frequenz. Die Frequenz gibt an, wie oft eine Vibration pro Zeiteinheit wiederholt wird und wird in Hertz (Hz) gemessen. Sie steht in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der Schwingungszyklen pro Sekunde. Je höher die Frequenz, desto schneller schwingt das Objekt oder die Struktur.

    Die Frequenz einer Vibration ist ein entscheidender Parameter, der Informationen über die Art der Vibration liefert. Vibrationen können verschiedene Frequenzbereiche haben, wie zum Beispiel niederfrequent (0,1 Hz - 10 Hz) für langsame Schwingungen oder hochfrequent (10 Hz - 10.000 Hz und darüber) für schnelle Schwingungen. Die Frequenzangabe ist wichtig, um die richtigen Maßnahmen zur Überwachung, Analyse und Kontrolle von Vibrationen zu ergreifen.

    Zusätzlich zur Frequenz kann auch die Amplitude, die die Stärke oder Intensität der Vibration angibt, relevant sein. Sie wird normalerweise in Einheiten wie Meter (m) oder Millimeter (mm) gemessen und repräsentiert den maximalen Ausschlag oder die maximale Auslenkung während der Vibration. Die Amplitude und Frequenz sind wichtige Messgrößen, um Vibrationen zu charakterisieren und entsprechende Maßnahmen zu treffen.

  • +

      Wie kann Vibration gemessen werden?

    Beschleunigungssensoren
    Diese Sensoren, auch Accelerometer genannt, messen die Beschleunigung, die eine Struktur oder Maschine erfährt. Sie erfassen die Vibrationen in Form von Beschleunigungswerten.

    Geschwindigkeitssensoren
    Diese Sensoren, auch Velometer genannt, messen die Geschwindigkeit, mit der sich eine Struktur oder Maschine bewegt. Sie geben Aufschluss über die Geschwindigkeit der Vibration und erfassen die Vibrationsgeschwindigkeit.

    Verschiebungssensoren
    Diese Sensoren, auch Dehnungsmesser genannt, messen die relative Verschiebung oder Bewegung einer Struktur oder Maschine. Sie erfassen Veränderungen in der Position oder Auslenkung und geben Informationen über die Verschiebung durch Vibrationen.

    Mikrofone
    Mikrofone werden normalerweise zur Erfassung von Schallwellen verwendet, können aber auch zur indirekten Messung von Vibrationen eingesetzt werden. Sie reagieren auf die Schallwellen, die durch Vibrationen erzeugt werden, und können Informationen über die Intensität und Frequenz der Vibration liefern.
    Laservibrometer: Ein Laservibrometer nutzt einen Laserstrahl, um die Vibrationen einer Oberfläche berührungslos zu messen. Es erfasst die Verschiebung oder Bewegung einer Oberfläche, indem es die Phasenverschiebung des reflektierten Laserstrahls misst.

    Diese Methoden zur Erfassung und Messung von Vibrationen können je nach Anwendung, Genauigkeitsanforderungen und Kosten unterschiedlich geeignet sein. Die Wahl der richtigen Erfassungsmethode hängt von den spezifischen Anforderungen und Zielen der Vibrationsanalyse ab.

    Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

  • +

      Wie funktioniert die Vibrationserfassung mit Datenloggern


    Sensorik: Unsere Datenlogger sind mit hochwertigen Vibrationsensoren ausgestattet, die präzise Messungen der Vibrationen ermöglichen. Diese Sensoren erfassen die Beschleunigung, Geschwindigkeit oder Verschiebung der Vibrationen und wandeln sie in elektrische Signale um.

    Datenaufzeichnung: Die Datenlogger zeichnen die erfassten Vibrationsdaten kontinuierlich oder in festgelegten Intervallen auf. Sie verfügen über internen Speicher oder können externe Speichermedien verwenden, um eine große Menge an Daten zu erfassen.

    Konfiguration und Steuerung: Unsere Datenlogger bieten benutzerfreundliche Schnittstellen und Software, mit denen Sie die Erfassungsparameter wie Abtastrate, Empfindlichkeit und Aufzeichnungsdauer konfigurieren können. Sie ermöglichen auch die Fernüberwachung und Steuerung der Datenerfassung.

    Datenanalyse: Nach der Erfassung können Sie die gesammelten Vibrationsdaten auf Ihren bevorzugten Analyseplattformen analysieren. Sie können verschiedene Analysetechniken wie FFT (Fast Fourier Transform) verwenden, um Frequenzspektren zu erstellen und spezifische Vibrationseigenschaften zu identifizieren.

    Berichterstellung: Unsere Datenlogger ermöglichen es Ihnen, Berichte mit den erfassten Vibrationsdaten zu generieren. Diese Berichte dienen zur Dokumentation, Fehlerdiagnose, Qualitätssicherung und zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen.

    Durch die präzise Erfassung, Aufzeichnung und Analyse von Vibrationsdaten bieten unsere Datenlogger eine effektive Lösung zur Überwachung von Vibrationen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise unserer Datenlogger und wie sie Ihnen helfen können, wertvolle Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen!

Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich!

Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die CiK Solutions GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzerklärung speichert und verarbeitet und Sie zu diesem Zweck per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren darf. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der CiK Solutions GmbH, Wilhelm-Schickard-Str. 9, 76131 Karlsruhe oder per E-Mail unter info@cik-solutions.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

* Pflichtfelder



tel:+4972162690850
info@cik-solutions.com
LinkedIn Logo

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Themen wie Produkt-Updates sowie Anwendungstipps und Wissenswertes rund um Qualitätssicherung.

 Jetzt den CiK-Newsletter abonnieren!

CiK Solutions - Wir sichern die Qualität Ihrer Produkte!

Kompetente Beratung · Professionelle Technik · Umfassende Betreuung!


CiK Solutions Shop


  • LogTag Datenlogger
  • Hobo Datenlogger
  • MSR Datenlogger
  • SenseAnywhere
  • Tecnosoft Datenlogger
  • Wetterstationen
  • Thermoelemente

Wie können wir helfen?


  • Suche
  • News
  • Newsletter abonnieren
  • Lexikon
  • Videos
  • Datenlogger-Auswahlhilfe
  • Feuchterechner
  • Lob & Kritik

CiK Solutions


  • Kontakt
  • Über uns
  • Referenzen
  • Jobs
  • Impressum und Bankverbindung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildnachweise

YouTube Logo Xing Logo LinkedIn Logo