MSR Datenlogger - universelle Datenaufzeichnung in Hochgeschwindigkeit
Bei der MSR Serie handelt es sich um universelle HighTech Datenlogger zur Messung und Speicherung unterschiedlicher physikalischer Messgrößen wie beispielsweise Schock, Beschleunigung, Temperatur, Feuchte, Druck und Licht sowie jeder beliebigen Messgröße.
Speziell optimiert ist die MSR Datenlogger-Serie für die Aufzeichnung von Beschleunigungsvorgängen wie Schocküberwachung, Vibrationsmessung, Bewegungsbestimmung, Erschütterungsanalyse, Schwingungsmonitoring, Humanschwingung, Gierratenüberwachung und vielen mehr.
Das Überwachen dieser Größen gibt wertvollle Informationen zu Vorgängen in der Produktentwicklung, Produktion, Qualitätssicherung. Ebenso eignen sie sich die Performance von Produkten zu steigern, Bewegungsmuster zu analysieren und Haftungsansprüche geltend zu machen. Insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau können MSR-Datenlogger dabei helfen, Performancesteigerungen zu realisieren und die Qualität der Produkte zu sichern.
Einzigartige Größe
Datenlogger mit vergleichbarer Performance sind deutlich größerer und schwerer.
Parallele Messungen
Zeichnen Sie mit nur einem Datenlogger bis zu 5 verschiedene Parameter gleichzeitig auf.
Kostenfreie Software
Sie erhalten die benötigte Software für MSR-Datenlogger kostenfrei bei Bestellung - die einzigartige Analysesoftware für Schocküberwachung inklusive.
Gigantische Speicherkapazität
Interner Speicher für bis zu 2 Millionen Messdaten - durch eine microSD Karte auf über 1 Milliarde erweiterbar!
Highspeed Aufzeichnung
Bis zu 6.400 Messungen pro Sekunde für sorgen für außergewöhnlich präzise und verlässliche Aufzeichnungen.
Transport per Luftfracht
Erfüllt die Auflagen der IATA (International Air Transport Association) zum sicheren Transport der Luftfracht.
Typische Anwendungen unserer MSR-Datenlogger
Transportüberwachung
MSR Datenlogger sind für die Transportüberwachung wertvoller Güter entwickelt - sie zeichnen Erschütterungen und Ereignisse wie Stürze, hartes Aufsetzen, Kippen und Neigen hochpräzise auf. Zusätzlich kann aufgezeichnet werden, wie lange die Ware im Zoll, Containerhafen oder Lager stillstand. Über einen Lichtensonsor kann auch festgehalten werden, ob und wann z. B. ein Container geöffnet wurde.
Performancesteigerungen im Maschinen- und Anlagenbau
Messwerte zu Schwingen und Vibration können dazu genutzt werden den Verschleiß an Anlagen zu reduzieren, die Auslegung von Lagern und Dämpfern zu optimieren, Geräusche von Motoren zu reduzieren oder Unwucht zu erkennen.
Verpackungsoptimierung
Daten zu Erschütterungen und Schock können wertvolle Erkenntnisse über die Gestaltung und Dimensionierung von Verpackungen aller Art liefern.
Crash-Test
Beschleunigungsanalysen an Fahrzeugen und Sicherheitssystemen aller Art helfen Schwachstellen aufzudecken
Grundlagen zur Beschleunigungsmessung
Wie haben die wichtigsten Grundlagen zur Beschleunigungsmessung zusammengefasst und klären wichtige Fragen wie:
Was ist eigentlich ein Beschleunigungs-Datenlogger?
Wie lassen sich Vibrationen erfassen?
Was versteht man unter einem Stoß bzw. einem Schock?
Mit welchen Methoden lassen sich durch Stöße verursachte Schäden an einem Transportgut entdecken?
Was bedeutet die Funktion «Fast Peak»?
Und welcher MSR Datenlogger eignet sich besonders gut für welche Messaufgabe?
